
„Ohne mich gibt es keine Kunst.“
„Ohne mich gibt es keine Kunst.“
„Das Genie muss Wahnsinn und Wahnsinn über Genie hinweggehen.“
„Es ist immer etwas Wahnsinn in der Liebe. Es ist aber immer auch etwas Vernunft im Wahnsinn.“
„Ich mache nur Kunst, weil ich hässlich bin und es für mich nichts anderes gibt.“
„Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar.“
Schöpferische Konfession. In: Tribüne der Kunst und der Zeit. Eine Schriftensammlung, Band XIII, hgg. v. Kasimir Edschmid. Reiß, Berlin 1920. S. 28
„Die bildende Kunst gibt die Dinge nicht, wie sie sind, sondern wie sie gesehen werden.“
Aphorismen, Erkenntnistheorie, 112. In: Konrad Fiedlers Schriften über Kunst, Hrsg. Hermann Konnerth, Zweiter Band, R. Piper & Co., München 1914, S. 79,
Kritik auf Franz Marc in "Pan", Heft 17, März 1912; zitiert nach Kat. Bielefeld 1983, S 28ff
„Wahnsinn schafft kein Recht.“
Der Gesellschaftsvertrag
Briefe
„Ist dies auch Wahnsinn, so ist doch Methode drin.“