
„Die Liebe herrscht nicht, aber sie bildet; und das ist mehr!“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
„Die Liebe herrscht nicht, aber sie bildet; und das ist mehr!“
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
— Carl Gustav Jung Schweizer Arzt und Psychoanalytiker 1875 - 1961
The Psychology of the Unconscious (1943)
„Liebe und Hochachtung können durch kein Gesetz erzwungen, sie müssen erworben werden.“
— Heinrich Zschokke deutsch-schweizerischer Schriftsteller, Pädagoge und Politiker 1771 - 1848
Die Ehe. In: Stunden der Andacht zur Beförderung wahren Christenthums und häuslicher Gottesverehrung. 15. vollständige und verbesserte Originalausgabe. Aarau: Sauerländer, 1831. S. 71.
„Wenn auf der Erde Liebe herrschen würde, wären alle Gesetze entbehrlich.“
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
— Leo Trotzki Sowjetischer Revolutionär, Politiker und Gründer der Roten Armee 1879 - 1940
"Geschichte der russischen Revolution", Band II, Kapitel 10, 1930
— Immanuel Kant, buch Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft, drittes Stück, A 206, B 220
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (1793)
„Unter den Waffen schweigen die Gesetze.“
— Cícero römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106 - -43 v.Chr
Pro Milone IV, 11
auch: "Im Waffenlärm schweigen die Gesetze" - Büchmann http://susning.nu/buchmann/0409.html, Seite 375
(Original lat.: "Silent […] leges inter arma") de.wikipedia.org http://de.wikipedia.org/wiki/Inter_Arma_Enim_Silent_Leges
Sonstige
„Das Gewissen eines jeden Bürgers ist sein Gesetz.“
— Thomas Hobbes englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph 1588 - 1679
Leviathan
„Aus Bequemlichkeit suchen wir nach Gesetzen.“
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Fragmente
Fragmente
„Die Gesetze der Moral sind auch die der Kunst.“
— Robert Schumann deutscher Komponist der Romantik 1810 - 1856
S. 4
Musikalische Haus- und Lebensregeln
„Der Mensch ist ein atmendes Gesetz.“
— Peter Hille deutscher Schriftsteller 1854 - 1904
Ethica. In: Gestalten und Aphorismen, Gesammelte Werke, Zweiter Band, Schuster & Loeffler, Berlin und Leipzig 1904, S. 95,
„In Kriegszeiten verstummt das Gesetz.“
— Cícero römischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph -106 - -43 v.Chr
„Schlechtes Gesetz, Nullgesetz.“
— Thomas von Aquin dominikanischer Philosoph und Theologe 1225 - 1274
„[…] das Auge des Gesetzes wacht.“
— Friedrich Schiller, Das Lied von der Glocke
Das Lied von der Glocke, Vers 304, S. 266
Gedichte und Balladen, An die Freude (1785), Das Lied von der Glocke (1799)
„Das Gesetz ändert sich. Das Gewissen nicht.“
— Sophie Scholl deutsche Widerstandskämpferin im Dritten Reich 1921 - 1943