„Sterben lernen Sie lernen besser zu leben.“

—  Platón

Letzte Aktualisierung 21. November 2019. Geschichte
Themen
bessern , leben , lernen , sterben
Platón Foto
Platón 92
antiker griechischer Philosoph -427–-347 v.Chr

Ähnliche Zitate

Seneca d.J. Foto

„Leben muss man ein Leben lang lernen, und, darüber wirst du dich vielleicht am meisten wundern: ein Leben lang muss man sterben lernen.“

Seneca d.J. (-4–65 v.Chr) römischer Philosoph

De Brevitate Vitae 7, 3
Original lat.: "Vivere tota vita discendum est et, quod magis fortasse miraberis, tota vita discendum est mori."
Von der Kürze des Lebens - De Brevitate Vitae

Michel De Montaigne Foto

„Philosophieren heißt sterben lernen.“

Essais

Charles Bukowski Foto

„Lass sie lernen oder lass sie sterben.“

Charles Bukowski (1920–1994) US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller
Richard David Precht Foto

„Lernen und Genießen sind das Geheimnis eines erfüllten Lebens. Lernen ohne Genießen verhärmt, Genießen ohne Lernen verblödet.“

Richard David Precht (1964) deutscher Philosoph und Publizist

Wer bin ich – und wenn ja, wie viele? Eine philosophische Reise, Goldmann, München 2007, ISBN 3-442-31143-8
Wer bin ich - und wenn ja, wie viele? (2007)

Friedrich Hölderlin Foto

„Lern im Leben die Kunst, im Kunstwerk lerne das Leben // Siehst du das Eine recht, siehst du das Andere auch.“

Friedrich Hölderlin (1770–1843) deutscher Lyriker

Epigramm, für die geplante Zeitschrift "Iduna"
Epigramm, Reflexion, Andenken, Patmos, Friedrich Hölderlins Leben

Seneca d.J. Foto

„Nicht für das Leben, sondern für die Schule lernen wir.“

Der Satz wird im Sprichwort umgekehrt zitiert. Seneca tadelt hier den Schulbetrieb.
Moralische Briefe an Lucilius - Epistulae morales ad Lucilium
Original: (lat) Non vitae, sed scholae discimus.
Quelle: Moralische Briefe an Lucilius (Epistulae morales ad Lucilium), XVII, 106, 12

Egon Erwin Kisch Foto

„[…] zu lernen ist, daß nicht die bessere Sache den irdischen Sieg erficht, sondern die besser verfochtene Sache.“

Egon Erwin Kisch (1885–1948) deutschsprachiger Schriftsteller, Journalist und Reporter

Klassischer Journalismus, Rudolf Kaemmerer Verlag, Berlin 1923, Vorrede, S. 5,

Oscar Wilde Foto
Paracelsus Foto

„Mensch lerne, lerne, frage, frage und schäm dich nicht zu lernen und zu fragen.“

Paracelsus (1493–1541) Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph

Ähnliche Themen