„Wenn man weiß, dass man nichts weiß, das ist das Höchste.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 434
„Wenn man weiß, dass man nichts weiß, das ist das Höchste.“
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 434
„Wer nichts weiß, muss alles glauben.“
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 21
Aphorismen
nach Platon, Apologie des Sokrates, Erste Rede, 21d
„Ich weiß, dass ich niemals glücklich sein werde, aber ich weiß, dass ich schwul sein kann!“
Frühe Tagebücher, Max Beckmann, 14. August 1903, S. 10; zitiert nach "Max Beckmann - Meisterwerke 1907 - 1950", ed. Karin von Mauer, Staatsgalerie Stuttgart, Verlag Gerd Hatje, Stuttgart 1994
„Alles, was ich weiß, ist, dass ich kein 'Marxist' bin.“
Friedrich Engels, Brief an Konrad Schmidt, 1890, MEW 37, 436
original: Marx sah auch diese Jüngerschaft voraus, als er von dem zu Ende der siebziger Jahre unter gewissen Franzosen grassierenden "Marxismus" sagte: "tout ce que je sais, c'est que moi, je ne suis pas marxiste" - "ich weiß nur dies, daß ich kein 'Marxist' bin". Friedrich Engels in einem Brief an die Redaktion der "Sächsischen Arbeiter-Zeitung" in Dresden vom 12. September 1890, abgedruckt in "Der Sozialdemokrat" Nr. 37 vom 13. September 1890, http://www.mlwerke.de/me/me22/me22_068.htm
Zugeschrieben