„Wir müssen eine Gesellschaft aufbauen, in der jeder das tut, was er am besten kann.“
Ähnliche Zitate

„Was nicht zusammen kann / bestehen, tut am besten, sich zu lösen.“
— Friedrich Schiller deutscher Dichter, Philosoph und Historiker 1759 - 1805

„Der Beste muss mitunter lügen; // Zuweilen tut er's mit Vergnügen.“
— Wilhelm Busch deutscher Verfasser von satirischen in Verse gefassten Bildergeschichten 1832 - 1908
Dummheit, die man bei den anderen sieht, S. 873
Spricker - Aphorismen und Reime

„Kinder müssen wir werden, wenn wir das Beste erreichen wollen.“
— Philipp Otto Runge deutscher Maler der Romantik 1777 - 1810
Nachgelassene Schriften

„Wir tun, was wir müssen, und nennen es mit den besten Namen, die wir können.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882

„Man muß aufhören, sich essen zu lassen, wenn man am besten schmeckt.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900

— Alvin Toffler US-amerikanischer Schriftsteller 1928 - 2016
Der Zukunftsschock. Strategien für die Welt von morgen. München, 1982 ISBN 3-442-11364-4. Übersetzer: Alvin Toffler

— Thomas Paine Schriftsteller und Erfinder 1737 - 1809
Der gesunde Menschenverstand, in: Die politischen Werke von Thomas Paine, Erster Band, Philadelphia 1852. S. 178
Original engl.: "Society in every state is a blessing, but government even in its best state is but a necessary evil; in its worst state an intolerable one; [...]." - Common Sense (14. Februar 1776), Philadelphia: Bradford. MDCCLXXVI. p. 7 , en.wikisource http://en.wikisource.org/wiki/Common_Sense

„Wenn Männer auf falschen Fundamenten aufbauen, desto mehr ruinieren sie.“
— Thomas Hobbes englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph 1588 - 1679

„Aber Symphonie heißt mir eben: mit allen Mitteln der vorhandenen Technik eine Welt aufbauen.“
— Gustav Mahler österreichischer Komponist und Dirigent 1860 - 1911
Herbert Killian: Gustav Mahler in den Erinnerungen von Natalie Bauer-Lechner. Wagner, Hamburg 1984, ISBN 3-921-02992-9, S. 35.
Quelle: https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/wiedervereinigung-und-mauerfall-so-erlebten-die-ostdeutschen-die-wende-a-3d7e29fe-b7be-4672-b44c-56d9fd0fa5ab