„Religion, eine mittelalterliche Form der Unvernunft, wird, wenn sie mit modernen Waffen kombiniert wird, zu einer echten Gefahr unserer Freiheiten.“

Wall Street Journal, 7 Januar 2015, Salman Rushdie: ‘I Stand With Charlie Hebdo, as We All Must’ http://blogs.wsj.com/speakeasy/2015/01/07/salman-rushdie-i-stand-with-charlie-hebdo-as-we-all-must/.
Original engl.: "Religion, a mediaeval form of unreason, when combined with modern weaponry becomes a real threat to our freedoms."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Salman Rushdie Foto
Salman Rushdie 7
Britisch-indischer Romancier und Essayist 1947

Ähnliche Zitate

„Der Atheismus ist eine Form der Religion, vielleicht sogar der echten.“

Gedanken eines philosophischen Lastträgers http://www.hansfgeyer.ch/geyer_buch.html. Zur Phänomenologie des 20. Jahrhunderts. Zürich: Origo Verlag 1962.

Khalil Gibran zitat: „Vergesslichkeit ist eine Form der Freiheit.“
Khalil Gibran Foto

„Vergesslichkeit ist eine Form der Freiheit.“

Khalil Gibran (1883–1931) libanesischer Künstler und Dichter

"Khalil Gibran: Sämtliche Werke", Patmos Verlag, Düsseldorf, 2003
Original engl.: "Forgetfulness is a form of freedom." - Sand and Foam. /gutenberg.net.au http://gutenberg.net.au/ebooks05/0500611h.html

Walt Whitman Foto

„Die echteste Philosophie des Weibes wird immer Religion bleiben.“

Karl Joël (1864–1934) deutscher Philosoph

Die Frauen in der Philosophie

Jean Jacques Rousseau zitat: „Ich bevorzuge Freiheit mit Gefahr als Frieden mit Sklaverei.“
Jean Jacques Rousseau Foto
Malcolm X Foto

„Ich glaube an eine Religion, die an Freiheit glaubt.“

Malcolm X (1925–1965) US-amerikanischer Führer der Bürgerrechtsbewegung
Gottfried Benn Foto

„Es ist also noch alles da, es bleibt auch da, es wird nichts zerstört, unsere Gedanken, Formen und Träume leben weiter, da sie älter u. echter sind als gewisses Gequatsche u. Gelärme.“

Gottfried Benn (1886–1956) deutscher Arzt, Dichter und Essayist

über die Nationalsozialisten, Brief an den Kaufmann Oelze vom 13. April 1944. In: Gedichte in der Fassung der Erstdrucke. Hrsg. von Bruno Hillebrand. Frankfurt am Main: Fischer-Taschenbuch-Verlag, 2006. S. 607. ISBN 3-596-17149-0

Axel Springer Foto

„Die Theorie von der Gleichheit aller Menschen ist das Todesurteil für echte Freiheit.“

Axel Springer (1912–1985) deutscher Verleger, Gründer des Axel Springer Verlags

in einem Gespräch mit Günter Wallraff, veröffentlicht in "Das BILD-Handbuch" von G. Wallraff, S. 89, 1. Auflage erschienen 1981 im Konkret Literatur Verlag

Sean Penn Foto

„Ich möchte nur echte kreative Freiheit, ohne sich um Autozahlungen zu kümmern.“

Sean Penn (1960) US-amerikanischer Schauspieler, Filmregisseur und Drehbuchautor

Ähnliche Themen