„Ein Weg braucht kein Wohin, es genügt ein Woher.“

Der tote Tag, Dritte Auflage, Verlegt bei Paul Cassirer, Berlin 1919, Fünfter Akt, Steißbart, S. 137, archive.org https://archive.org/details/dertotetagdramai00barl

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Ernst Barlach Foto
Ernst Barlach 2
deutscher Schriftsteller, Bildhauer und Zeichner 1870–1938

Ähnliche Zitate

Ella Fitzgerald Foto
Horaz Foto

„Wohin, wohin, Verruchte, stürmet ihr?“

Horaz buch Epodes

Epodi, VII
Original lat.: "Quo, quo scelesti ruitis?"

Michel Serres Foto
Kamo no Chōmei Foto

„Am Morgen gestorben, am Abend geboren, das ist das Geschick des Menschen - gleich den Schaumblasen auf dem Wasser. Und dieser Mensch, der geboren wird und stirbt, wer weiß schon, woher er kommt, wohin er geht?“

Kamo no Chōmei (1155–1216) japanischer Dichter

in Aufzeichnungen aus meiner Hütte, aus dem Japanischen von Nicola Liscutin, Insel Verlag, 2011, ISBN 978-3-458-17527-8, S.7-8.
Zitat
Original: "あしたに死し、ゆふべに生るゝならひ、たゞ水の泡にぞ似たりける。知らず、生れ死ぬる人、いづかたより來りて、いづかたへか去る。" - vollständige Textausgabe http://www.aozora.gr.jp/cards/000196/files/975_15935.html bei Aozora Bunko
Variante: "Am Morgen stirbt der eine, am Abend wird der andere geboren - dieses Schicksal ist den Schaumblasen auf dem Wasser fürwahr gleich. Man weiß nicht woher sie kommen, wohin sie gehen, die Menschen, die geboren werden und sterben." - in Nelly Naumann, Wolfram Naumann: Die Zauberschale. Erzählungen vom Leben japanischer Damen, Mönche, Herren und Knechte. Deutscher Taschenbuch Verlag (dtv), München, 1990, Kapitel: Aufzeichnungen aus den zehn Fuß im Geviert meiner Hütte, ISBN 3-423-11296-4, S. 255

Michael Faraday Foto

„Ich werde bei Christus sein, das genügt mir.“

Michael Faraday (1791–1867) englischer Naturforscher

Letzte Worte, 25. August 1867, auf die Frage, ob er schon darüber nachgedacht habe, was er in der nächsten Welt machen werde
Original engl.: "I shall be with Christ, and that is enough."

Gottfried Wilhelm Leibniz Foto

„Um alles aus dem Nichts herzuleiten, genügt Eines […].“

Gottfried Wilhelm Leibniz (1646–1716) deutscher Philosoph und Wissenschaftler

Brief vom 2. Januar 1697 (jul. Kal.) an Rudolf August, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg, Übersetzung des Zitats im Artikel „Binärcode“ http://dokumente.leibnizcentral.de/index.php?id=54 des Wissensportals „LeibnizCentral“
Original lat.: "Omnibus ex nihilo ducendis SUFFICIT UNUM […]." - Transkription des Briefes in der Bibliotheca Augustana https://www.hs-augsburg.de/~harsch/germanica/Chronologie/17Jh/Leibniz/lei_bina.html
Briefe

Dante Alighieri Foto
Epikur Foto

„Nichts genügt dem, für den genug zu wenig ist.“

Epikur (-341–-269 v.Chr) Philosoph der Antike
Erwin Rommel Foto

„Hitler vertraut mir, und das genügt mir.“

Erwin Rommel (1891–1944) deutscher Generalfeldmarschall während des Nationalsozialismus