„Auskunft kann keine Menschenweisheit geben, woher die Urbegriffe uns entstanden, woher der Urtrieb stammt, das Urstreben.“
Ähnliche Zitate

— Else Lasker-Schüler deutsche Lyrikerin 1869 - 1945
Brief an Martin Buber, 1914. Aus: Briefe. Hrsg. von Margarete Kupper. München: Kösel, 1969. S. 118

„Umsonst fragst du die Schrift um Auskunft; frage lieber die Erfahrung.“
— Bernhard von Clairvaux mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker 1090 - 1153
Über die Bekehrung

„Was immer du von mir willst, ich gebe es dir. Aber ich gebe deine Küsse nicht zurück.“
— Chavela Vargas Mexikanische Sängerin 1919 - 2012

„Ich gebe jeden Abend auf dem Platz alles, und wenn ich nicht 100% gebe, kritisiere ich mich.“
— LeBron James US-amerikanischer Basketballspieler 1984
— Burkard Waldis deutscher Fabeldichter und Autor eines Fastnachtsspieles 1490 - 1556
aus der Fabel "Vom Schmied und seiner Katze" in: "der ganz neuw gemachte und in Reimen gefaßte Esopus", 1548; daher die Redensart Das ist für die Katz, da der Schmied mit diesen Worten seiner Katze nur dankt, aber nichts zu fressen gibt

„Wo man nehmen will, muss man geben.“
— Laotse legendärer chinesischer Philosoph -604
Kapitel 36, Übersetzung Ernst Schwarz, 1978
„Es wird wieder Vorratskäufe geben.“
Quelle: https://www.welt.de/wirtschaft/article229001073/Corona-Regeln-an-Ostern-Wir-sehen-mit-Sorge-auf-die-kommende-Woche.html

— Friedrich Maximilian Klinger deutscher Dichter, russischer General 1752 - 1831
Betrachtungen und Gedanken über verschiedene Gegenstände. Nr. 12. Aus: Werke, Band 11, Leipzig: Fleischer. 1832. S. 10.

„Mit der Linkspartei wird es kein Bündnis geben.“
— Peter Struck deutscher Politiker, MdB 1943 - 2012
DLF-Interview, 25. Mai 2009; über die Koalitionsabsichten der SPD bei der Bundestagswahl 2009 dradio.de http://www.dradio.de/dlf/sendungen/interview_dlf/970359/

„Kann er mir mehr, als seine Seele geben!?“
— Albert Lortzing deutscher Komponist, Schauspieler und Sänger 1801 - 1851
Udine, Romantische Zauberoper in vier Aufzügen, Breitkopf und Härtel, Leipzig 1845, Zweiter Act, Siebente Scene, Nr. 11, Udine, S. 20,
Andere Werke

„Geben kann man lernen, nehmen muss man können.“
— Richard von Schaukal österreichischer Dichter 1874 - 1942
Leben und Meinungen des Herrn Andreas von Balthesser eines Dandy und Dilettanten, 2. Auflage, bei Georg Müller, München und Leipzig 1907, S. 137,