„Warum denn warten // Von Tag zu Tag? // Es blüht im Garten // Was blühen mag.“

—  Klaus Groth

Komm bald! In: Gesammelte Werke, Vierter Band, Verlag von Lipsius & Tischer, Kiel und Leipzig 1909, S. 339,

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 25. Mai 2025. Geschichte
Themen
blühen , warte , garten , tag , magen
Klaus Groth Foto
Klaus Groth 3
Niederdeutscher Lyriker und Schriftsteller 1819–1899

Ähnliche Zitate

Ludwig Uhland Foto

„Die Welt wird schöner mit jedem Tag, // Man weiß nicht, was noch werden mag, // Das Blühen will nicht enden.“

Ludwig Uhland (1787–1862) Dichter, Literaturwissenschaftler und Landtagsabgeordneter

Frühlingsglaube. Aus: Gedichte. Wohlfeile Ausgabe. 3. Auflage. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1854. S. 35
Gedichte

Wolf-Ulrich Cropp Foto

„Nicht auf den Morgen warten - es könnte ein letzter Tag sein.“

Wolf-Ulrich Cropp (1941) deutscher Schriftsteller

Dr. Wolf-Ulrich Cropp ist ein Schriftsteller aus Hamburg, der auch unter einem Pseudonym veröffentlicht. Bisher 28 Bücher, darunter Bestseller.
Quelle: Wolf-Ulrich Cropp, Schriftsteller. Aus seinem Werk "Zwischen Hamburg + der Ferne", Verlag Expeditionen, Hamburg, 2022. ISBN 978-3-94797911-68-4

Mark Twain zitat: „Die zwei wichtigsten Tage in deinem Leben sind der Tag, an dem du geboren wirst, und der Tag, an dem du herausfindest, warum.“
Mark Twain Foto
Charles Bukowski Foto
Woody Allen Foto

„Warum sind unsere Tage gezählt und nicht etwa beschriftet?“

Woody Allen (1935) US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler
Pablo Neruda Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Wer nicht von dreitausend Jahren // Sich weiß Rechenschaft zu geben, // Bleib im Dunkeln unerfahren, // Mag von Tag zu Tage leben.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

West-östlicher Divan – Rendsch Nameh: Buch des Unmuts – Und wer franzet oder britet
Gedichte, West-östlicher Divan (1819/1827)

Moritz Heimann Foto

„Nach längerer Gewöhnung an die Ehe werden eines Tages die Frauen wieder Mädchen - nur daß sie nicht mehr auf eine Hochzeit warten.“

Moritz Heimann (1868–1925) deutscher Schriftsteller und Journalist

Aphoristisch II. In: Prosaische Schriften, Dritter Band, S. Fischer-Verlag, Berlin 1918, S. 133,

Ähnliche Themen