„Jetzt ist es nicht an der Zeit darüber nachzudenken, was Sie nicht haben. Überlegen Sie, was Sie damit machen können.“

Original

Now is no time to think of what you do not have. Think of what you can do with what there is.

Variante: Now is no time to think of what you do not have.
Think of what you can do with that there is
Quelle: The Old Man and the Sea (1952)

Letzte Aktualisierung 17. Dezember 2019. Geschichte
Themen
zeit
Ernest Hemingway Foto
Ernest Hemingway 117
US-amerikanischen Schriftsteller 1899–1961

Ähnliche Zitate

Steve Jobs Foto
Bruce Lee Foto
Vincent Van Gogh Foto

„Wenn ich mir jetzt meinen Zustand überlege und dabei hoffen darf, zwischen den Krisen - denn unglücklicherweise ist zu befürchten, dass sie von Zeit zu Zeit wiederkehren -, […] Perioden der Klarheit und der Arbeit zu haben.“

Vincent Van Gogh (1853–1890) niederländischer Maler und Zeichner

Anfang September 1889 in Saint-Rémy, zitiert nach Matthias Arnold: Vincent van Gogh: Biographie, München (Kindler-Verlag) 1993, ISBN 3-463-40205-X

Wilhelm Raabe Foto
Wilhelm Raabe Foto

„Wenn längere Zeit nach dem Tode eines geliebten Wesens einen der alte Schmerz überkommt, so überlege man, was der Tote versäumt habe, während man selbst und die andern weiterlebten.“

Wilhelm Raabe (1831–1910) deutscher Prosaautor

Gedanken und Einfälle books.google https://books.google.de/books?id=GXbPAAAAMAAJ&q=weiterlebten

Peter Drucker Foto
Albert Einstein Foto
Giacomo Casanova Foto

„Je unschuldiger ein Mädchen ist, desto weniger weiß sie von den Methoden der Verführung. Bevor sie Zeit hat nachzudenken, zieht Begehren sie an, Neugier noch mehr und Gelegenheit macht den Rest.“

Giacomo Casanova (1725–1798) italienischer Abenteurer und Schriftsteller

Memoiren, Band 4, Kapitel 18"
Memoiren - Erinnerungen

„Eine der großen mörderischen Überzeugungen unserer Zeit ist, jeder dürfe Geld verdienen, soviel er wolle, und darüber frei verfügen.“

Ernst Alexander Rauter (1929–2006) österreichischer Schriftsteller

Wofür arbeiten wir eigentlich?. Rasch und Röhring Verlag, Hamburg 1988, ISBN 3-89136-156-4, S. 34

Ähnliche Themen