
„Ich wusste zwar nicht, in wie viel Sätzen, aber ich wusste, dass ich siege.“
— Boris Becker deutscher Tennisspieler und Olympiasieger 1967
Süddeutsche Zeitung Nr. 152/1986, nach seinem Endspiel in Wimbledon 1986 gegen Ivan Lendl
„Ich wusste zwar nicht, in wie viel Sätzen, aber ich wusste, dass ich siege.“
— Boris Becker deutscher Tennisspieler und Olympiasieger 1967
Süddeutsche Zeitung Nr. 152/1986, nach seinem Endspiel in Wimbledon 1986 gegen Ivan Lendl
„Ich weiß wirklich nicht, dass irgendetwas aufregender war als das Zeichnen von Sätzen.“
— Gertrude Stein US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin 1874 - 1946
„Das Beste an der Zukunft ist, dass sie einen Tag nach dem anderen kommt.“
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865
— Franz Müntefering deutscher Politiker (SPD), MdL, MdB 1940
Tagesspiegel http://www.tagesspiegel.de/politik/div/;art771,2084018, 16. Januar 2005
„Sie müssen nur einen wahren Satz schreiben. Schreibe den wahrsten Satz, den du kennst.“
— Ernest Hemingway US-amerikanischen Schriftsteller 1899 - 1961
„Und wenn er lächelt, denke ich sogar, dass diese schmutzige Welt eine Zukunft hat.“
— Carlos Ruiz Zafón spanischer Schriftsteller 1964
— Peter Høeg, buch Fräulein Smillas Gespür für Schnee
Fräulein Smillas Gespür für Schnee, Übersetzer: Monika Wesemann, Hamburg, 2004, ISBN 978-3499237010
— Linda Breitlauch deutsche Medienwissenschaftlerin 1966
Quelle: https://www.spiegel.de/netzwelt/videospiele-so-wird-man-ein-besserer-verlierer-a-6fe16da1-e265-49ef-b1f2-20ac393c953e
— Kurt Gödel österreichisch-amerikanischer Mathematiker und Logiker 1906 - 1978
p. 192 books.google https://books.google.de/books?id=5ya4A0w62skC&pg=PA192&lpg=PA192&dq=xi
Über formal unentscheidbare Sätze der Principia Mathematica und verwandter Systeme I.
„Denken Sie immer daran, dass die Zukunft Tag für Tag kommt.“
— Dean Acheson US-amerikanischer Politiker 1893 - 1971
„Ich glaube auch nicht, dass wir von Affen abstammen… Das ist ein weiteres Stück Schund.“
— John Lennon britischer Musiker 1940 - 1980
„Man lernt nie aus: Aus diesem Satz sollte man lernen.“
— Gerhard Uhlenbruck deutscher Mediziner und Aphoristiker 1929
Die Wahrheit lügt in der Mitte, S. 159
Die Wahrheit lügt in der Mitte