„Wenn man seine Erwartungen auf null reduziert, schätzt man wirklich alles, was hat.“

Original

My expectations were reduced to zero when I was 21. Everything since then has been a bonus.

As quoted in "The Science of Second-Guessing", The New York Times (12 December 2004)
Unsourced variant: "When one's expectations are reduced to zero, one really appreciates everything one does have."

Letzte Aktualisierung 24. Januar 2024. Geschichte
Themen
null , erwartung
Stephen Hawking Foto
Stephen Hawking 97
britischer theoretischer Physiker 1942–2018

Ähnliche Zitate

Wilhelm Müller Foto

„Ahnen sind für den nur Nullen, der als Null zu ihnen tritt! // Steh' als Zahl an ihrer Spitze, und die Nullen zählen mit!“

Wilhelm Müller (1794–1827) deutscher Dichter des 19. Jahrhunderts

Ahnenwert. Zitiert nach: Vermischte Schriften von Wilhelm Müller, hrsg. von Gustav Schwab, Zweites Bändchen, Epigramme 356, F.A. Brockhaus, Leipzig 1830, S.440,
Weitere Quellen

„Nullwachstum - Wachstum der Nullen.“

Markus M. Ronner (1938–2022) Schweizer Theologe, Publizist und Journalist

Treffende Pointen zu Geld und Geist
Treffende Pointen zu Geld und Geist

Wau Holland Foto

„Alles ist eins - außer der Null.“

Wau Holland (1951–2001) deutscher Journalist und Computer-Aktivist

als Panelteilnehmer der Veranstaltung "BerlinBeta", September 2000 heise.de http://www.heise.de/tp/r4/artikel/8/8663/1.html

Karl Kraus Foto

„In Wien stellen sich die Nullen vor den Einser.“

Karl Kraus (1874–1936) österreichischer Schriftsteller

Fackel 324/325 26; Pro domo et mundo
Fackel

Stefan M. Gergely Foto

„Der Reichtum wird nur mehr in Nullen gemessen.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 232

William Shakespeare zitat: „Erwartung ist die Wurzel allen Kummers.“
William Shakespeare Foto

„Erwartung ist die Wurzel allen Kummers.“

William Shakespeare (1564–1616) englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler
Albert Einstein Foto
Marcel Reich-Ranicki Foto

„Lesen ist nicht nur die Erfüllung einer Erwartung, sondern auch Protest.“

Marcel Reich-Ranicki (1920–2013) deutscher Literaturkritiker, Publizist

mdr, Figaro-Fragebogen, 17. Dezember 2004, mdr.de http://www.mdr.de/mdr-figaro/journal/859547.html

Ähnliche Themen