
— Wilhelm Müller deutscher Dichter des 19. Jahrhunderts 1794 - 1827
Ahnenwert. Zitiert nach: Vermischte Schriften von Wilhelm Müller, hrsg. von Gustav Schwab, Zweites Bändchen, Epigramme 356, F.A. Brockhaus, Leipzig 1830, S.440,
Weitere Quellen
Treffende Pointen zu Geld und Geist
Treffende Pointen zu Geld und Geist
— Wilhelm Müller deutscher Dichter des 19. Jahrhunderts 1794 - 1827
Ahnenwert. Zitiert nach: Vermischte Schriften von Wilhelm Müller, hrsg. von Gustav Schwab, Zweites Bändchen, Epigramme 356, F.A. Brockhaus, Leipzig 1830, S.440,
Weitere Quellen
„Wachstum um des Wachstums willen ist die Ideologie der Krebszelle.“
— Edward Abbey US-amerikanischer Naturforscher, Philosoph und Schriftsteller 1927 - 1989
— Ernest Dichter österreichisch-amerikanischer Psychologe und Marktforscher 1907 - 1991
Überzeugen, nicht verführen. mvg 1981, S. 21, zitiert nach https://books.google.de/books?id=RUBwAQAAQBAJ&pg=PA9
„Alles ist eins - außer der Null.“
— Wau Holland deutscher Journalist und Computer-Aktivist 1951 - 2001
als Panelteilnehmer der Veranstaltung "BerlinBeta", September 2000 heise.de http://www.heise.de/tp/r4/artikel/8/8663/1.html
„In Wien stellen sich die Nullen vor den Einser.“
— Karl Kraus österreichischer Schriftsteller 1874 - 1936
Fackel 324/325 26; Pro domo et mundo
Fackel
„Alles, was der Mensch erfährt, ist nur die Anschauung seines Wachstums.“
— Johann Wilhelm Ritter deutscher Physiker, Naturforscher und Philosoph 1776 - 1810
Fragmente aus dem Nachlass eines jungen Physikers II (1810) Seite 208 books.google http://books.google.de/books?id=x2c5AAAAcAAJ&pg=PA208&dq=wachsthums (Nr. 642)
„Das Märchen vom ewigen Wachstum ist zu Ende.“
— Naomi Klein kanadische Schriftstellerin 1970
https://www.sueddeutsche.de/leben/naomi-klein-klimawandel-globalisierung-1.4766673?reduced=true
„Wachstum ist der einzige Beweis für Leben.“
— John Henry Newman britischer Pfarrer und Professor der Theologie in der Kirche von England 1801 - 1890
Apologia pro Vita Sua, 1865, Chapter 1, History of My Religious Opinions to the Year 1833, http://www.newmanreader.org http://www.newmanreader.org/works/apologia65/chapter1.html.
Original engl.: "Growth [is] the only evidence of life."
„Wenn man seine Erwartungen auf null reduziert, schätzt man wirklich alles, was hat.“
— Stephen Hawking britischer theoretischer Physiker 1942 - 2018
„Schwarze Löcher sind dort, wo Gott durch Null geteilt hat.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
„Stetiges Wachstum ist nicht bloss schädlich, sondern falsch.“
— Andreas Weber deutscher Biologe, Philosoph, Publizist 1967
Biokapital. Die Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit, Berlin Verlag, Berlin 2008, ISBN 3827007925, Seite 17 http://images.buch.de/leseproben/9783827007926.pdf.
„Jahr für Jahr musst du an der Streif bei null anfangen.“
— Didier Cuche Schweizer Skirennfahrer 1974
„Null Information ist besser als irreführende oder falsche Information.“
— Jimmy Wales Gründer von Wikipedia 1966
über Informationen ohne Quellenangabe in Wikipedia, E-Mail an die Mailingliste WikiEN-l https://lists.wikimedia.org/pipermail/wikien-l/2006-May/046440.html vom 16. Mai 2006
Original engl.: "Zero information is preferred to misleading or false information"
„Hören Sie auf, perfekt zu sein, denn das Bestreben, perfekt zu sein, hindert Sie am Wachstum.“
— Brad Pitt US-amerikanischer Schauspieler und Filmproduzent 1963
„Du musst dein eigenes Wachstum machen, egal wie groß dein Großvater war.“
— Abraham Lincoln US-amerikanischer Präsident 1809 - 1865
— Dennis L. Meadows, buch Die Grenzen des Wachstums
Die Grenzen des Wachstums. Übersetzer: Hans-Dieter Heck. Stuttgart 1972. ISBN 3-421-02633-5
„Durchaus nicht weniger. Durchaus schlimmer. Durchaus Null. Durchaus weiter.“
— Samuel Beckett irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger 1906 - 1989
„In neuerer Zeit ist Wachstum zum wichtigsten Heilmittel gegen Arbeitslosigkeit geworden.“
— John Kenneth Galbraith kanadisch-US-amerikanischer Ökonom, Sozialkritiker, Präsidentenberater und Diplomat 1908 - 2006
Die moderne Industriegesellschaft
„Sie können keine Ideen erzwingen. Erfolgreiche Ideen sind das Ergebnis eines langsamen Wachstums.“
— Alexander Graham Bell britischer Sprechtherapeut, Erfinder und Großunternehmer 1847 - 1922