„Verwandte Seelen verstehen sich ganz!“

Sehnsucht nach Mitgefühl, An Matthisson, Vers 25. In: Gedichte, bey Orell, Gessner, Füssli und Compagnie, Zürich 1793, S. 19

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Themen
seele , verwandte , ganz , verstehen
Johann Gaudenz von Salis-Seewis Foto
Johann Gaudenz von Salis-Seewis 7
Schweizer Dichter 1762–1834

Ähnliche Zitate

Martin Buber Foto
Jiddu Krishnamurti Foto
Til Schweiger Foto

„Als Mann eine Frau zu verstehen, ist genauso unmöglich, wie als Frau einen Mann zu verstehen. Deswegen haben wir doch die ganzen Probleme.“

Til Schweiger (1963) Deutscher Schauspieler

im Interview mit dem Magazin Playboy Januar 2011, nachgedruckt bei focus.de 1. Februar 2011 http://www.focus.de/panorama/welt/best-of-playboy/interview/tid-21168/til-schweiger-ich-bin-kein-frauenversteher_aid_595359.html

„Alles, was etwas Gemeinsames hat, strebt zum Verwandtem.“

Marc Aurel (121–180)

Selbstbetrachtungen IX, 9

Franz Grillparzer Foto

„Trauernde sind üb'rall sich verwandt.“

Franz Grillparzer (1791–1872) österreichischer Dramatiker

Sappho II, 4 (Phaon). Wien: Wallishausser, 1819. S. 34 http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-buch?apm=0&aid=241&teil=0303&seite=00000034&zoom=2
Stücke

Mark Aurel Foto

„Alles, was etwas Gemeinsames hat, strebt zum Verwandten.“

Selbstbetrachtungen IX, 9
Original altgriech.: "‹Πάντα› ὅσα κοινοῦ τινος μετέχει πρὸς τὸ ὁμογενὲς σπεύδει."
Lat.: "Quaecunque aliquid commune habent, ad id, quod eiusdem generis est, tendunt."
Selbstbetrachtungen

Friedrich Rückert Foto
Sophie Tieck Foto

„Ein wahrer Dichter muss mich jedes Wesen, das er mir aufstellt, ganz verstehen lassen.“

Sophie Tieck (1775–1833) deutsche Dichterin

Quelle: Lebensansicht, S. 207 f.

Ähnliche Themen