„Wir müssen sagen, was wir denken, müssen tun, was wir sagen, und müssen sein, was wir tun.“
zitiert in: Alfred Herrhausen Gesellschaft, Leitbild https://alfred-herrhausen-gesellschaft.de/de/leitbild.htm
Quelle: Sudelbücher Heft K (293)
„Wir müssen sagen, was wir denken, müssen tun, was wir sagen, und müssen sein, was wir tun.“
zitiert in: Alfred Herrhausen Gesellschaft, Leitbild https://alfred-herrhausen-gesellschaft.de/de/leitbild.htm
Von der Freundschaft http://www.zeno.org/Literatur/M/Klopstock,+Friedrich+Gottlieb/Aufs%C3%A4tze+und+Abhandlungen/Von+der+Freundschaft. Aus: Aufsätze und Abhandlungen. Ausgewählte Werke. hg. von Karl August Schleiden, München: Hanser, 1962. Seite 935
(Original englisch: "My years in show business and the experience of making thousands of speeches over the years probably taught me something about timing and cadence and how to reach an audience. Here's my formula: I usually start with a joke or story to catch the audience's attention; then I tell them what I am going to tell them, I tell them, and then I tell them what I just told them." - An American Life. Simon & Schuster 1990. p. 247 books.google https://books.google.de/books?id=cYnFVI7PW1YC&pg=PA247.
„Es ist ebenso interessant und schwer, etwas gut zu sagen, wie es gut zu malen ist.“
Briefe
„Information ist ein nicht-rivalisierendes Gut, wie die Ökonomen sagen, ein unknappes Gut.“
Quelle: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/plattformkapitalismus-joseph-vogl-ueber-kapital-und-ressentiment-17241098.html
auf die Frage, warum seine Reden beim amerikanischen Volk so gut ankommen. Dasselbe Zitat wird auch Ronald Reagan zugeschrieben