
„Die Leugner des Zufalls. - Kein Sieger glaubt an den Zufall.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Aph. 258
Variante: Die Leugner des Zufalls. — 'Kein Sieger glaubt an den Zufall.
Die Leugner des Zufalls, Drittes Buch, 258, S. 192,
Die fröhliche Wissenschaft
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Aph. 258
Variante: Die Leugner des Zufalls. — 'Kein Sieger glaubt an den Zufall.
— Hugo Chávez venezolanischer Offizier, Politiker und Staatspräsident von Venezuela 1954 - 2013
http://www.welt.de/politik/ausland/article11722654/Chavez-an-Lukaschenko-Du-wirst-siegen.html; Hugo Chávez an Alexander Lukaschenko anlässlich der weißrussischen Präsidentenwahlen im Dezember 2012.
— Karel May deutscher Schriftsteller 1842 - 1912
Letzte Worte, 30. März 1912
Letzte Worte
— Gustav Stresemann Deutscher Reichskanzler 1878 - 1929
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 209
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 4
Aphorismen
— Lukan römischer Dichter und Neffe Senecas 39 - 65
Der Bürgerkrieg II, 12
Original lat.: "fors incerta vagatur"
— Marie de Sevigné Marquise de Sévigné 1626 - 1696
Briefe, an Coulanges, 9. September 1694
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr
— Novalis deutscher Dichter der Frühromantik 1772 - 1801
Fragmente
Fragmente
— Neale Donald Walsch US-amerikanischer Autor spiritueller Bücher 1943
— Anatole France französischer Schriftsteller 1844 - 1924
Der Garten des Epikur. Autorisierte Übersetzung von Olga Sigall. Verlag J.C.C. Bruns Minden/Westphalen. 1906. Seite 76ÄÄ
Original franz.: "Le hasard, en définitive, c'est Dieu" - in Le Jardin d'Épicure http://www.gutenberg.org/ebooks/5147
— Louis Pasteur französischer Chemiker und Mikrobiologe 1822 - 1895
Original franz.: "Le hasard [, d'ailleurs,] favorise les esprits préparés […]." – Pasteur Vallery-Radot (Hrsg.): Œuvres de Pasteur. Band 6: Maladies virulentes, virus-vaccins et prophylaxie de la rage. Masson, Paris 1933, S. 348. http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k6211139g/f369.image.r=%C5%92uvres+de+Pasteur.langDE
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 4
Aphorismen
— Elias Canetti deutschsprachiger Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger 1905 - 1994
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 189
— Che Guevara marxistischer Revolutionär 1928 - 1967
Grußformel im Brief an Fidel Castro, März 1965 http://www.nadir.org/nadir/archiv/Internationalismus/che-das-jahr/node10.html
Original spanisch: „Hasta la victoria siempre.“ – Carta de despedida a Fidel Castro http://www.matcuer.unam.mx/~ansar/fotos/adios.html
— John Kilian Houston Brunner, buch Morgenwelt
Morgenwelt. Deutsche Übersetzung von Horst Pukallus, München 1980, ISBN 3-453-30653-8, S. 43
Original englisch: "COINCIDENCE You weren't paying attention to the other half of what was going on." - Stand On Zanzibar. Del Rey, 1987. p. 31
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Philosophisches Taschenwörterbuch, Bd. 6, Philosophie, Sektion IV.
Original franz.: "Le hasard est un mot vide de sens; rien ne peut exister sans cause."
Philosophisches Taschenwörterbuch