
„Die Leugner des Zufalls. - Kein Sieger glaubt an den Zufall.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Aph. 258
Variante: Die Leugner des Zufalls. — 'Kein Sieger glaubt an den Zufall.
„Die Leugner des Zufalls. - Kein Sieger glaubt an den Zufall.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
Aph. 258
Variante: Die Leugner des Zufalls. — 'Kein Sieger glaubt an den Zufall.
„Wer sich vom Zufall leiten lässt, erreicht auch nur durch Zufall etwas.“
— Dirk Kreuter deutscher Autor und Unternehmer 1967
„Man muß im Leben mit dem Zufall rechnen. Der Zufall, schließlich, ist Gott.“
— Anatole France französischer Schriftsteller 1844 - 1924
Der Garten des Epikur. Autorisierte Übersetzung von Olga Sigall. Verlag J.C.C. Bruns Minden/Westphalen.1906. S. 76 books.google https://books.google.de/books?redir_esc=y&hl=de&id=_pxUAAAAYAAJ&pg=PA76&sig=ACfU3U1paI-C87j7cpFV4vIxReyxeAN1kQ&focus=searchwithinvolume&q=zufall
Original franz.: "Il faut , dans la vie , faire la part du hasard . Le hasard , en définitive , c'est Dieu . - Le Jardin d'Épicure. p. 132
„Der Zufall, schließlich, ist Gott.“
— Anatole France französischer Schriftsteller 1844 - 1924
Der Garten des Epikur. Autorisierte Übersetzung von Olga Sigall. Verlag J.C.C. Bruns Minden/Westphalen. 1906. Seite 76ÄÄ
Original franz.: "Le hasard, en définitive, c'est Dieu" - in Le Jardin d'Épicure http://www.gutenberg.org/ebooks/5147
„Der Zufall reißt alles mit sich fort.“
— Lukan römischer Dichter und Neffe Senecas 39 - 65
Der Bürgerkrieg II, 12
Original lat.: "fors incerta vagatur"
„Nichts in diesem Universum geschieht durch Zufall.“
— Neale Donald Walsch US-amerikanischer Autor spiritueller Bücher 1943
„Kein Sieger glaubt an den Zufall.“
— Friedrich Nietzsche, buch Die fröhliche Wissenschaft
Die Leugner des Zufalls, Drittes Buch, 258, S. 192,
Die fröhliche Wissenschaft
— Moritz Bleibtreu deutscher Schauspieler 1971
über seinen Schauspielberuf, FOCUS Nr.34/2000 vom 21. August 2000, S. 154
„Der Zufall führt unsere Federn.“
— Marie de Sevigné Marquise de Sévigné 1626 - 1696
Briefe, an Coulanges, 9. September 1694
„Der Zufall ist die in Schleier gehüllte Notwendigkeit.“
— Marie von Ebner-Eschenbach österreichische Schriftstellerin 1830 - 1916
Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 4
Aphorismen
„Der Zufall begünstigt den vorbereiteten Geist.“
— Louis Pasteur französischer Chemiker und Mikrobiologe 1822 - 1895
Original franz.: "Le hasard [, d'ailleurs,] favorise les esprits préparés […]." – Pasteur Vallery-Radot (Hrsg.): Œuvres de Pasteur. Band 6: Maladies virulentes, virus-vaccins et prophylaxie de la rage. Masson, Paris 1933, S. 348. http://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k6211139g/f369.image.r=%C5%92uvres+de+Pasteur.langDE
„Vom Zufall des Gelesenen hängt es ab, was du bist.“
— Elias Canetti deutschsprachiger Schriftsteller und Literatur-Nobelpreisträger 1905 - 1994
„Zufälle sind unvorhergesehene Ereignisse, die einen Sinn haben.“
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr
„Zufälle sind unvorhergesehene Ereignisse, die einen Sinn haben.“
— Diogenes von Sinope griechischer Philosoph, Schüler des Antisthenes -404 - -322 v.Chr
„Da haben Spieler auf dem Platz gestanden, gestandene Spieler.“
— Günter Netzer deutscher Fußballspieler 1944
Der Spiegel, 31. Dezember 2005, spiegel.de http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,391727,00.html
„Ritter hatten in diesem Spiel keine Bedeutung. Es war kein Spiel für Ritter.“
— Raymond Chandler US-amerikanischer Krimi-Schriftsteller 1888 - 1959
„Zufall ist vielleicht das Pseudonym Gottes, wenn er nicht selbst unterschreiben will.“
— Théophile Gautier französischer Dichter, Erzähler und Kritiker 1811 - 1872
Jules Sandeau, Émile de Girardin, Joseph Méry: La croix de Berny, 1855. Quelle: Suzy Platt (ed.) Respectfully Quoted (Washington: Library of Congress, 1989) p. 38
„Zufall ist ein Wort ohne Sinn; nichts kann ohne Ursache existieren.“
— Voltaire Autor der französischen und europäischen Aufklärung 1694 - 1778
Philosophisches Taschenwörterbuch, Bd. 6, Philosophie, Sektion IV.
Original franz.: "Le hasard est un mot vide de sens; rien ne peut exister sans cause."
Philosophisches Taschenwörterbuch
„ZUFALL Sie haben der anderen Hälfte dessen, was sich abspielte, keine Beachtung geschenkt.“
— John Kilian Houston Brunner, buch Morgenwelt
Morgenwelt. Deutsche Übersetzung von Horst Pukallus, München 1980, ISBN 3-453-30653-8, S. 43
Original englisch: "COINCIDENCE You weren't paying attention to the other half of what was going on." - Stand On Zanzibar. Del Rey, 1987. p. 31