
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
an Hans Guido von Bülow, Anfang Dezember 1882, KSB 6: 344
Aus Briefen
Bezug bes. auf die Kritik italienischer Humanisten an der Bildung in deutschspr. Ländern. WA 15, S. 36, Zeile 9-11 (sprachlich modernisiert), vgl. S. 38, 19 (Luthers Kritik am bisherigen deutschen Schulwesen.). "… und müssen in aller Welt die Deutschen Bestien heißen, die nichts mehr können als Krieg führen, fressen und saufen. WA 15, S. 52, Zeile 18-20 (sprachlich modernisiert)
An die Ratsherren aller Städte deutschen Landes, dass sie christliche Schulen aufrichten und halten sollen, 1524
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
an Hans Guido von Bülow, Anfang Dezember 1882, KSB 6: 344
Aus Briefen
„… dieweil sind wir Deutschen noch immer Deutsche und wollen Deutsche bleiben.“
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
Zusammenhang: Luther beklagt, dass es zu wenige Geschichtsbücher gäbe, die Ereignisse und Aussprüche festgehalten haben.) - WA 15, S. 52, Zeile 23-24 (sprachlich modernisiert
An die Ratsherren aller Städte deutschen Landes, dass sie christliche Schulen aufrichten und halten sollen, 1524
— Martin Luther Reformator, Theologe, Bibelübersetzer 1483 - 1546
An die Ratsherren aller Städte deutschen Landes, dass sie christliche Schulen aufrichten und erhalten sollen, 1524
Andere
„Am Leben zu bleiben kann man wohl kaum ein Hobby nennen.“
— Stephen King, buch Todesmarsch
The Long Walk
„Wenn dem Deutschen so recht wohl ums Herz ist, dann singt er nicht. Dann spielt er Skat.“
— Kurt Tucholský deutscher Journalist und Schriftsteller (1890–1935) 1890 - 1935
Das neue Lied
Andere
„Bevor die deutsche Rechte Juden ermordete, ermordete sie Sozialisten und Kommunisten. Warum wohl?“
— Gerhard Zwerenz deutscher Schriftsteller und Politiker 1925 - 2015
Die Zeit, Nr. 16 vom 9. April 1976. zeit.de http://www.zeit.de/1976/16/linker-antisemitismus-ist-unmoeglich
— Friedrich Kellner deutscher Sozialdemokrat, Justizinspektor und Tagebuchautor 1885 - 1970
Tagebucheintrag, 28. Oktober 1941
— Karl Lagerfeld deutscher Modeschöpfer, Designer und Fotograf 1933 - 2019
Talkshow Markus Lanz, ZDF, 19. April 2012.
„Es gibt wohl nur wenig Tiere, die uns für Menschen halten.“
— Alfred Edmund Brehm deutscher Zoologe und Schriftsteller 1829 - 1884
„Im Paradiese selber träfe man // Wohl einen an, den man nicht leiden kann.“
— Conrad Ferdinand Meyer Schweizer Dichter des Realismus 1825 - 1898
Huttens letzte Tage: XLIV. Der Schaffner. 20. Auflage. Leipzig: Haessel, 1901. S. 112.
„Ich nenne mich gerne die weltgrößte Germanistin, die kein Deutsch spricht“
— Susan Sontag US-amerikanische Schriftstellerin, Essayistin und Publizistin 1933 - 2004
Susan Sontag ist tot https://www.spiegel.de/kultur/literatur/literatur-susan-sontag-ist-tot-a-334724.html, 28.12.2004, Der Spiegel; Susan Sontag gestorben https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/literatur-susan-sontag-gestorben-1196786.html, 29.12.2004, FAZ; Das Glück, ein Fremder zu sein https://www.hagalil.com/archiv/2004/12/sontag.htm, 29.12.2004, haGalil
— Albert Speer deutscher Architekt, Politiker (NSDAP), MdR und hoher Funktionär während der Zeit des Nationalsozialismus 1905 - 1981
In Marcel Ophüls Aufarbeitung der Nürnberger Prozesse The Memory of Justice (1976) eine Aussage Speers zu seinem Bild von „den Deutschen. The Memory of Justice (1976) https://www.imdb.com/title/tt0074891/ bei imdb.