„Eine bloß empirische Rechtslehre ist (wie der hölzerne Kopf in Phädrus' Fabel) ein Kopf, der schön sein mag, nur schade! daß er kein Gehirn hat.“

Die Methaphysik der Sitten, Einleitung in die Rechtslehre, § B Was ist Recht?, 230
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
fabel , gehirn , kopf , schaden , magen
Immanuel Kant Foto
Immanuel Kant 273
deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724–1804

Ähnliche Zitate

„Es ist immer schade, wenn nur der Kopf etwas mitbekommt und das Herz leer ausgeht.“

Marie Hüsing (1909–1995) deutsche Diakonisse, Dichterin und Schriftstellerin

Vom Umkreis zur Mitte, Brendow Verlag : Moers 1984, ISBN 3870672307, S. 7.

„Was kann ein Lehrer denn schon taugen, dem seine Schüler nicht über den Kopf wachsen?“

Hans Bemmann (1922–2003) österreichischer Schriftsteller

Stein und Flöte, und das ist noch nicht alles

George Harrison Foto

„Es ist alles im Kopf.“

George Harrison (1943–2001) englischer Musiker und Komponist
Gerhard Polt Foto

„Immer den Krug zum Kopf, nie den Kopf zum Krug.“

Gerhard Polt (1942) bayerischer Kabarettist

"Gemütlichkeit" auf CD "Attacke auf Geistesmensch"

John Locke Foto

„Wie lange hast du diese Worte schon im Kopf und gehofft, sie zu benutzen?“

John Locke (1632–1704) englischer Philosoph und Vordenker der Aufklärung
Stanisław Jerzy Lec Foto

„Die Macht wechselt häufiger von Hand zu Hand als von Kopf zu Kopf.“

Stanisław Jerzy Lec (1909–1966) polnischer Aphoristiker

Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf

Samuel Beckett Foto
Dieses Zitat wartet auf Überprüfung.
Dieses Zitat wartet auf Überprüfung.

Ähnliche Themen