„Wie lange hast du diese Worte schon im Kopf und gehofft, sie zu benutzen?“
Original
How long have you been holding those words in your head, hoping to use them?
Quelle: Lethal People
Ähnliche Zitate

„Predige das Evangelium zu allen Zeiten und benutze wenn nötig die Worte.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226

„Predige das Evangelium immer und benutze wenn nötig Worte.“
— Franz von Assisi Ordensgründer und Heiliger der römisch-katholischen Kirche 1182 - 1226

— Angela Merkel deutsche Bundeskanzlerin 1954
Interview in der FAZ zur Rolle von Deutschland und Frankreich in der Europäischen Union, faz. net, 24. Juni 2005

„Leben ist das, was passiert, während du andere Dinge im Kopf hast.“
— John Lennon britischer Musiker 1940 - 1980

— Mathias Richling deutscher Kabarettist, Parodist, Autor und Schauspieler 1953
im Interview mit Uli Martin: "Es ist die Gier". Focus Nr. 42/2008 vom 13. Oktober 2008, S. 202, focus.de http://www.focus.de/kultur/medien/tid-12383/medien-es-ist-die-gier_aid_339998.html
Zitate mit mit Quellenangabe
„Und hast du volle recht
Das ist wie wenn du den Kopf eines Nagels triffst“
— Unbekannter Autor
„Warum hast du einen Kopf??
Das es nicht in den Hals rein regnet“
— Unbekannter Autor

„Wenn du merkst, du hast gegessen, hast du schon zu viel gegessen.“
— Sebastian Kneipp bayerischer Priester und Hydrotherapeut 1821 - 1897
u.a. zitiert in: operone.de http://www.operone.de/stw/w.php?search=&operator=&page=181 und im Hamburger Abendblatt vom 21. Januar 2004, abendblatt.de http://www.abendblatt.de/daten/2004/01/21/253514.html
Zugeschrieben

„Das Wort ist das Abbild und die Ähnlichkeit der Sache im Kopf.“
— Anselm von Canterbury Theologe und Philosoph des Mittelalters 1033 - 1109

„Ich will nicht nur Worte. Wenn das alles ist, was du für mich hast, solltest du besser gehen.“
— Francis Scott Fitzgerald US-amerikanischer Schriftsteller 1896 - 1940

„Länger als Taten lebt das Wort.“
— Pindar griechischer Dichter -517 - -437 v.Chr
Vierte Nemeische Ode
(Original griech.: "ῥῆμα δ' ἑργμάτων χρονιώτερον βιοτεύει")