„Zu oft beurteilen wir andere Gruppen anhand ihrer schlechtesten Beispiele, während wir bei uns selbst immer von den besten Absichten ausgehen.“

—  George Bush

Bush greift lediglich einen schon mehr als 100 Jahre umlaufenden Gedanken auf, der die Selbsteinschätzung auf der Grundlage der eigenen motives/intentions/ideals der Beurteilung anderer nach deren actions/doings/conduct/behavior gegenüberstellt, vgl. http://quoteinvestigator.com/2015/03/19/judge-others/. Johan Galtung äußerte am 4. Juni 2009 in einem Vortrag vor der Europäischen Kommission: "We tend to judge ourselves by our best intentions [...] and adversaries by their worst behavior [...]."
Original: (en) Too often we judge other groups by their worst examples, while judging ourselves by our best intentions
Quelle: Bush am 12. Juli 2016 in einer Trauerrede zur Beerdigung von fünf in Dallas getöteten Polizisten https://de.wikipedia.org/wiki/Attentat_auf_Polizisten_in_Dallas_am_7._Juli_2016. Sueddeutsche.de http://www.sueddeutsche.de/politik/trauerfeier-fuer-getoetete-cops-obama-wir-verlangen-zu-viel-von-unseren-polizisten-1.3076245, 13. Juli 2016

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 21. September 2023. Geschichte
Themen
öfter , beispiel , absicht , gruppe
George Bush Foto
George Bush 4
Präsident der Vereinigten Staaten 2000 bis 2009 1946

Ähnliche Zitate

„Die schlechte Absicht ist immer auf den Beinen.“

Emil Gött (1864–1908) deutscher Schriftsteller

Im Selbstgespräch

Eleanor Roosevelt Foto

„Beispiel ist die beste Lektion, die es gibt.“

Eleanor Roosevelt (1884–1962) US-amerikanische Menschenrechtsaktivistin
Cicero Foto

„Schlechte Beispiele schaden mehr als Sünden.“

De legibus (Über die Gesetze) III, XIV, 32
Original lat.: "Plus exemplo quam peccato nocent."
Sonstige

George Washington Foto

„Beispiel, ob es gut oder schlecht ist, hat einen starken Einfluss.“

George Washington (1732–1799) erster Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika
Jean Baudrillard Foto

„Kriege werden oft aus dem Drang nach Gerechtigkeit heraus begonnen, das ist sogar fast immer die offizielle Begründung. Aber selbst wenn sie gerechtfertigt sein mögen und in bester Absicht geführt werden, enden sie in der Regel nicht so, wie ihre Urheber sich das vorstellen.“

Jean Baudrillard (1929–2007) französischer Philosoph und Soziologe

www.spiegel.de http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,177013,00.html, "Das ist der vierte Weltkrieg", 15. Januar 2002

„So wertlos ist keiner, dass er nicht wenigstens als schlechtes Beispiel herhalten könnte.“

Markus M. Ronner (1938–2022) Schweizer Theologe, Publizist und Journalist

Die treffende Pointe
Die treffende Pointe

Friedrich Rückert Foto

„Am besten machst du gleich dein Ding im Anfang recht; // Nachbesserung macht oft Halbgutes völlig schlecht.“

Friedrich Rückert (1788–1866) deutscher Dichter, Übersetzer und Orientalist

Die Weisheit des Brahmanen, XVI. Buch, I, Nr. 25. 5. Auflage. Leipzig: Hirzel, 1863. S. 556.
Die Weisheit des Brahmanen

David Hilbert Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Wenn Gruppen ihren Weg bestimmen
im Guten so wie auch im Schlimmen,.
dann bildet sich sehr oft ein Clan,
der bringt die Menschheit nicht voran.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 148

Anatole France Foto

„Ich werde versuchen, gute Beispiele dafür zu finden, daß Vorzüge von gestern oft die Fehler von morgen sind.“

Anatole France (1844–1924) französischer Schriftsteller

Die Vormittage der Villa Said. Gespräche gesammelt von Paul Gsell. Deutsch von Hans Jacob. Verlag I.M. Spaeth 1925. Seite 103
Original franz.: "Mais je vais choisir des exemples plus éclatants pour vous montrer que les qualités d'hier sont souvent les défauts d'aujourd'hui." - Les matinées de la Villa Saïd. B. Grasset Paris 1921. p. 138 archive.org http://www.archive.org/stream/lesmatinesdela00franuoft#page/138/mode/2up

Ähnliche Themen