
„Der Menge gefallen heißt den Weisen missfallen.“
Moralia I, Über die Erziehung der Kinder, Kapitel 9
Das Geheimnis der unschuldigen Kinder, Aus dem Französischen von Oswalt von Nostitz. Johannes Verlag Einsiedeln, Freiburg i. Br. 2014, S. 58.
"D'être aimé librement // Tout le reste n'est plus que soumissions." - Les mystères des saints innocents (1912) p. 74 books.google https://books.google.de/books?id=0nfe5cYFkywC&q="aimé%2Blibrement"
„Der Menge gefallen heißt den Weisen missfallen.“
Moralia I, Über die Erziehung der Kinder, Kapitel 9
„Eine Wohltat entgegennehmen heißt die Freiheit verkaufen.“
Sententiae B5, Übersetzung Wikiquote
Alternative Übersetzungen z.B. bei [Wander] S. 344 http://www.zeno.org/Wander-1867/K/wander-1867-501-0344, [Singer] Bd. 8 S. 440 http://books.google.de/books?id=m5YmgtlQJH8C&pg=PA440, [Lautenbach] S. 103 http://books.google.de/books?id=qepmsXSNHtsC&pg=PA103
Original lat.: "Beneficium accipere libertatem est vendere."
„Wer die Weite der Freiheit nicht kennt, findet die Enge des Gefängnisses gemütlich.“
Einfach ins Blaue, S. 8
„Er [Der Abt] suche mehr geliebt als gefürchtet zu werden.“
RB, 64, 15
Original lat.: "[...] et studeat plus amari quam timeri."
Regula Benedicti (RB), um 540
Utopia
engl.: "and, indeed, nature has so made us, that we all love to be flattered and to please ourselves with our own notions: the old crow loves his young, and the ape her cubs."
Kritische Blätter für Forst- und Jagdwissenschaft, Band 5, Heft 2, S. 164, 1831
Der Report der Magd. Übersetzung von Helga Pfetsch. München, 2001.
Original engl.: "There is more than one kind of freedom… Freedom to and freedom from. In the days of anarchy, it was freedom to. Now you are being given freedom from. Don't underrate it."
Variante: Es gibt mehr als nur eine Form von Freiheit, sagte Tante Lydia, Freiheit zu und Freiheit von. In den Tagen der Anarchie war es die Freiheit zu. Jetzt bekommt ihr die Freiheit von. Unterschätzt sie nicht.