
„Wenn du nach Liebe fischst, ködere mit deinem Herzen, nicht mit deinem Verstand.“
über das Programmangebot des Privatfernsehens; zitiert bei: Wirtschaftswoche 35/1990 vom 24. August 1990, S. 56.
„Wenn du nach Liebe fischst, ködere mit deinem Herzen, nicht mit deinem Verstand.“
„Ein Fisch Zwei Fische Roter Fisch Blauer Fisch!“
„Wenn man Fische studieren will, wird man am besten selber zum Fisch.“
nationalgeographic. de/Jacques-Yves Cousteau
„Die Würfel sind gefallen" oder "Der Würfel ist gefallen.“
Gemäß Sueton, Divus Iulius, 33, bei Überschreitung des Rubikon, mit der Caesar den Bürgerkrieg entfesselte. Zu verstehen als: "Nun wird es sich entscheiden".
Original lat.: "alea iacta est", wörtlich: "Der Würfel ist geworfen." - möglicherweise übernahm Caesar die Formulierung aus einem nicht erhaltenen Text Menanders: ἀνερρίφθω κύβος [anerriphtho kybos]
„Die Fische müssen schwimmen.“
Satiren, 39
Original lat.: "Pisces natare oportet."
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 188