„Der Köder muss dem Fisch gefallen, nicht dem Angler.“

—  Helmut Thoma

über das Programmangebot des Privatfernsehens; zitiert bei: Wirtschaftswoche 35/1990 vom 24. August 1990, S. 56.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
ködern , fisch , gefälle
Helmut Thoma Foto
Helmut Thoma 6
österreichischer Manager und Pressesprecher 1939

Ähnliche Zitate

Theodor Seuss Geisel Foto

„Ein Fisch Zwei Fische Roter Fisch Blauer Fisch!“

Theodor Seuss Geisel (1904–1991) US-amerikanischer Kinderbuch-Autor und Cartoonzeichner
Jacques-Yves Cousteau Foto

„Wenn man Fische studieren will, wird man am besten selber zum Fisch.“

Jacques-Yves Cousteau (1910–1997) französischer Meeresforscher

nationalgeographic. de/Jacques-Yves Cousteau

Gaius Julius Caesar Foto

„Die Würfel sind gefallen" oder "Der Würfel ist gefallen.“

Gaius Julius Caesar (-100–-44 v.Chr) römischer Staatsmann, Feldherr und Autor

Gemäß Sueton, Divus Iulius, 33, bei Überschreitung des Rubikon, mit der Caesar den Bürgerkrieg entfesselte. Zu verstehen als: "Nun wird es sich entscheiden".
Original lat.: "alea iacta est", wörtlich: "Der Würfel ist geworfen." - möglicherweise übernahm Caesar die Formulierung aus einem nicht erhaltenen Text Menanders: ἀνερρίφθω κύβος [anerriphtho kybos]

Kurt Cobain Foto

„Sie mustert mich wie die Fische.“

Kurt Cobain (1967–1994) US-amerikanischer Rockmusiker
Laotse Foto

„Gib einem Hungernden einen Fisch, und er wird einmal satt, lehre ihn Fischen, und er wird nie wieder hungern.“

Laotse (-604) legendärer chinesischer Philosoph

nach Laotse

Steve Jobs Foto
Petron Foto

„Die Fische müssen schwimmen.“

Petron (27–66) römischer Schriftsteller

Satiren, 39
Original lat.: "Pisces natare oportet."

Ambrose Bierce Foto

„Betrug: die Triebkraft des Geschäfts, die Seele der Religion, der Köder der Liebeswerbung und die Grundlage politischer Macht.“

Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Des Teufels Wörterbuch

„Wenn man einen Teich ablässt beim Fischen, so fängt man freilich etwas, aber im nächsten Jahr sind keine Fische mehr da.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 188

Ähnliche Themen