„Viel Klagen hör' ich oft erheben // Vom Hochmut, den der Große übt. // Der Großen Hochmut wird sich geben, // Wenn unsre Kriecherei sich gibt.“

Quelle:

Mittel gegen den Hochmut der Großen http://www.zeno.org/Literatur/M/B%C3%BCrger,+Gottfried+August/Gedichte/Gedichte+(Ausgabe+1789)/Drittes+Buch.+Vermischte+Gedichte/Mittel+gegen+den+Hochmut+der+Gro%C3%9Fen, in: Gedichte, Ausgabe letzter Hand 1789, Holzinger 2013, S. 247.

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Gottfried August Bürger Foto
Gottfried August Bürger 11
deutscher Dichter 1747–1794

Ähnliche Zitate

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Ein weiser Mann sollte das Wort Narr nicht so oft gebrauchen, besonders da ihm selbst der Hochmut so lästig ist.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

an Christian Gottlob Voigt, 19 Dezember 1798
Selbstzeugnisse, Briefe und Gespräche

Khalil Gibran Foto

„Wenn Hochmut und Betörung nicht den Untergang nach sich ziehen, worauf will man dann noch warten?“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 430

Theodor Fontane Foto

„Zwischen Hochmut und Demut steht ein drittes, dem das Leben gehört, und das ist der Mut.“

18. Kapitel. Aus: Romane und Erzählungen. hg. von Peter Goldammer, Gotthard Erler, Anita Golz und Jürgen Jahn, 2. Auflage, Berlin und Weimar: Aufbau, 1973. Band 4. Seite 438 http://www.zeno.org/Literatur/M/Fontane,+Theodor/Romane/C%C3%A9cile/18.+Kapitel
Cécile (1887)

Benjamin Franklin Foto

„Müßiggang und Hochmut belasten mit schwererer Hand als Könige und Parlamente;“

Benjamin Franklin (1706–1790) amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann

„Das Zittern ist ein Zeichen von Mangel an Gewohnheit. Andere vor sich Zittern machen, ist ein Zeichen von Arroganz und Hochmut.“

Lü Bu We (-291) chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph

Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 293
Da-De

„Vieles, was nach außen als Anmaßung und Hochmut erscheint, ist in Wirklichkeit Unsicherheit oder gar Angst.“

Oswald Bumke (1877–1950) deutscher Psychiater und Neurologe

S. 207

Friedrich Schiller Foto

„Und Hochmut ists, wodurch die Engel fielen, / Woran der Höllengeist die Menschen fasst.“

Die Jungfrau von Orleans, Prolog, 2. Auftritt / Thibaut d'Arc
Die Jungfrau von Orléans (1801)

Ähnliche Themen