„Ich finde bewundern höflicher als loben.“

Brief an Frau von Grignan vom 21. Juli 1680
Original franz.: "Je trouve plus poli d'admirer que de louer."

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
bewunderer , lob , finden
Marie de Sevigné Foto
Marie de Sevigné 10
Marquise de Sévigné 1626–1696

Ähnliche Zitate

Marie de Sevigné Foto
Jean de La Bruyere Foto
Marianne Moore Foto

„… wir
bewundern nicht was
wir nicht verstehen können.“

Marianne Moore (1887–1972) US-amerikanische Dichterin und Schriftstellerin der Moderne
Karlheinz Deschner Foto
Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Was ich nicht loben kann, // Davon sprech ich nicht.“

Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) deutscher Dichter und Dramatiker

Zahme Xenien IV
Gedichte, Zahme Xenien (1827)

Friedrich Schiller Foto

„Man soll den Tag nicht vor dem Abend loben.“

Wallensteins Tod, V, 4 / Gordon
Wallenstein - Trilogie (1798-1799), Wallensteins Tod

Stefan M. Gergely Foto

„Das meiste Lob ist Lüge.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 273

Baruch Spinoza Foto

„Verehrung ist Liebe zu jemandem, den wir bewundern.“

Baruch Spinoza (1632–1677) niederländischer Philosoph des Rationalismus

Ethik, Buch III, "Über den Ursprung und die Natur der Affekte", Definition der Affekte 10
Original lat.: "Devotio est amor erga eum quem admiramur."
Ethik, Buch III, Über den Ursprung und die Natur der Affekte

Oscar Wilde Foto

„Männer kann man analysieren, Frauen … nur bewundern.“

Ein idealer Gatte, 1. Akt / Mrs. Cheveley
Original engl.: "Men can be analysed, women ... merely adored."
Ein idealer Gatte - An Ideal Husband

Ähnliche Themen