„Lache so viel du willst, aber du wirst mich nicht aus meiner Sicht auslachen.“

—  Jane Austen

Original

Letzte Aktualisierung 1. Juni 2025. Geschichte
Themen
wille , lachen , sicht
Jane Austen Foto
Jane Austen 89
britische Schriftstellerin 1775–1817

Ähnliche Zitate

„Lachen ist ein Denken; und Denken - merkende Vernunft und also Philosophie - ist die Fortsetzung des Lachens unter Verwendung des Lachmuskels Gehirn als Mittel. Das gilt nicht vom rohen Auslachen“

Odo Marquard (1928–2015) deutscher Philosoph

Loriot laureat. In: Skepsis und Zustimmung. Reclam Verlag, Stuttgart 1994, ISBN 978-3-15-009334-4, S. 95.

Woody Allen Foto

„Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen.“

Woody Allen (1935) US-amerikanischer Komiker, Filmregisseur, Autor und Schauspieler

Der Autor des Zitats ist Blaise Pascal.
Quelle: https://www.archemed.org/aktuelles/123-wenn-du-gott-zum-lachen-bringen-willst-erzaehle-ihm-von-deinen-plaenen

Blaise Pascal Foto

„Wenn du Gott zum Lachen bringen willst, erzähle ihm von deinen Plänen.“

Blaise Pascal (1623–1662) französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662)

Das Zitat wird fälschlicherweise Woody Allen zugeschrieben.
Quelle: https://www.archemed.org/aktuelles/123-wenn-du-gott-zum-lachen-bringen-willst-erzaehle-ihm-von-deinen-plaenen

Sylvia Plath Foto

„Die internationale Sicht ist die Weltanschauung der Zukunft.“

Sylvia Plath (1932–1963) amerikanische Schriftstellerin und Dichterin

Briefe nach Hause, 11. Februar 1955, S. 167
"The international outlook is the coming world view, [...]" - p. 162
Briefe nach Hause

Rahel Varnhagen von Ense Foto

„Klarheit im Geiste, reiner, wo möglich starker Wille, ist unsere Aufgabe. Zu dem übrigen können wir lachen, beten, weinen.“

Rahel Varnhagen von Ense (1771–1833) deutsche Schriftstellerin

Quelle: Brief an Frau von F. in Berlin: Berlin, Sommer 1806, In: Rahel. Ein Buch des Andenkens für ihre Freunde. Erster Theil. Berlin 1834 bei Duncker und Humblot. S. 295 f. deutschestextarchiv.de https://www.deutschestextarchiv.de/book/view/varnhagen%20rahel01%201834?p=309

„Fundamentalismus, so könnte man sagen, ist eine religiös versperrte Sicht auf die Welt.“

Gerhard Staguhn (1952) deutscher Journalist und Schriftsteller

Wenn Gott Gut Ist, Warum Gibt Es Das Böse In Der Welt?

Ähnliche Themen