„Was erste Liebe genannt wird, lebt fort in der zweiten, in jeder nachfolgenden, wird in jeder spätern neugeboren: Denn die Liebe ist ewig und Eins, […].“

Deutsches Volksthum, S. 420, DTA http://www.deutschestextarchiv.de/jahn_volksthum_1810/450
Deutsches Volksthum (1810)

Übernommen aus Wikiquote. Letzte Aktualisierung 22. Mai 2020. Geschichte
Friedrich Ludwig Jahn Foto
Friedrich Ludwig Jahn 14
deutscher Pädagoge und Mitglied der Frankfurter Nationalver… 1778–1852

Ähnliche Zitate

Stefan Zweig Foto

„Niemand ist fort, den man liebt. Liebe ist ewige Gegenwart.“

Stefan Zweig (1881–1942) österreichischer Schriftsteller

Legende eines Lebens. Ein Kammerspiel in drei Aufzügen. Leipzig: Insel-Verlag 1919, S. 149 books.google https://books.google.de/books?id=D9hEAQAAIAAJ&q=ewige

Plutarch Foto

„Lieber der Erste hier als der Zweite in Rom!“

Plutarch (46–127) griechischer Schriftsteller

Leben des Cäsar, 11

Rainer Maria Rilke Foto

„Dieses ist das erste Vorgefühl des Ewigen: Zeit haben zur Liebe.“

Rainer Maria Rilke (1875–1926) österreichischer Lyriker, Erzähler, Übersetzer und Romancier

Letters To A Young Poet

Johnny Depp Foto
François Lelord zitat: „Die Eifersucht lebt länger als die Liebe. Wenn es dann noch Liebe ist?“
François Lelord Foto

„Die Eifersucht lebt länger als die Liebe. Wenn es dann noch Liebe ist?“

François Lelord (1953) französischer Psychiater und Schriftsteller

Hector und die Geheimnisse der Liebe. München, 2005. Übersetzer: Ralf Pannowitsch. ISBN 3-492-04741-6, S. 200.

Gotthold Ephraim Lessing Foto
Stefan M. Gergely Foto

„Über Liebe spricht man nicht,
man lebt sie.“

Stefan M. Gergely (1950) österreichischer Journalist und Sachbuchautor

Quelle: Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 205

Titus Livius Foto

„Lieber spät als nie.“

Ab urbe condita, IV, 2

Titus Livius Foto

„[…] und lieber zu spät, als nie, […]“

Römische Geschichte, Konrad Heusinger (Übersetzer), Band 1, Vieweg, Braunschweig 1821, S. 311, books.google.de https://books.google.de/books?id=K0kTAAAAQAAJ&pg=PA311&dq=%22und%20lieber%20zu%20sp%C3%A4t%2C%20als%20nie%22
Original lat.: "[...] potiusque sero quam nunquam [...] " - Liv. 4, 2, 11
Ab urbe condita

Ähnliche Themen