
„Der Ring macht Ehen, // Und Ringe sind's, die eine Kette machen.“
Maria Stuart, II, 2 / Elisabeth, S. 69
Maria Stuart (1800)
Merke zum deutschen Volksthum, S. 299, MDZ https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/goToPage/bsb10016167.html?pageNo=331
Merke zum deutschen Volksthum (1833)
„Der Ring macht Ehen, // Und Ringe sind's, die eine Kette machen.“
Maria Stuart, II, 2 / Elisabeth, S. 69
Maria Stuart (1800)
„Wo Kinder sind, da ist ein goldnes Zeitalter.“
Blütenstaub § 97
Blütenstaub
Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "We live in the age of the overworked, and the under-educated; the age in which people are so industrious that they become absolutely stupid."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist
„Bin bereit, meinen Hut wieder in den Ring zu werfen.“
Apokryphen, geschrieben 1806 und 1807. In: Sämmtliche Werke in einem Bande. Leipzig 1835, S. 331 books.google https://books.google.de/books?id=X3ZBAAAAYAAJ&pg=PA331&dq=loos
„Das Zeitalter des digitalen Imperialismus hat begonnen.“
FAZ Feuilleton, 29. Jan. 2010, Apple wird der Großverlag der Welt. FAZ Online http://www.faz.net/s/Rub475F682E3FC24868A8A5276D4FB916D7/Doc~E7FFA5E6CC5CD446B996E97F0F6A0FB45~ATpl~Epalmversion~Scontent.html
„Alle schönen Dinge gehören demselben Zeitalter an.“
Feder, Pinsel und Gift
Original engl.: "All beautiful things belong to the same age."
Feder, Pinsel und Gift - Pen, Pencil And Poison (1889)
„Ein Aphorismus ist der letzte Ring einer langen Gedankenkette“
Aphorismen, Reclam Verlag, Stuttgart, 2002, S. 3
Aphorismen
Variante: Ein Aphorismus ist der letzte Ring einer langen Gedankenkette.