„Ich mag Arbeit: es fasziniert mich. Ich kann stundenlang sitzen und es mir ansehen.“

Original

I like work: it fascinates me. I can sit and look at it for hours.

Variante: I like work; it fascinates me. I can sit and look at it for hours.
Quelle: Three Men in a Boat (1889), Ch. 15.
Kontext: It always does seem to me that I am doing more work than I should do. It is not that I object to the work, mind you; I like work: it fascinates me. I can sit and look at it for hours. I love to keep it by me: the idea of getting rid of it nearly breaks my heart.

Letzte Aktualisierung 20. Dezember 2022. Geschichte
Themen
arbeit , ansehen , arbeiter , sitz , magen
Jerome Klapka Jerome Foto
Jerome Klapka Jerome 2
englischer Autor 1859–1927

Ähnliche Zitate

Anastasius Grün Foto

„Bei der Arbeit magst du singen, // Das verleiht der Arbeit Schwingen;“

Anastasius Grün (1806–1876) österreichischer Dichter und Politiker

In der Veranda, Sprüche und Spruchartiges, Sprüche. In: Anastasius Grün's gesammelte Werke, Zweiter Band, Hrsg. Ludwig August Frankl, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, Berlin 1877, S. 166;

Stephen King zitat: „Amateure sitzen und warten auf Inspiration, der Rest von uns steht einfach auf und geht zur Arbeit.“
Stephen King Foto
Anne Frank Foto

„Faulheit mag attraktiv erscheinen, aber Arbeit gibt Zufriedenheit.“

Anne Frank (1929–1945) Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin
Stan Lee Foto
Shavkat Mirziyoyev Foto

„Das Ansehen des Lehrers ist vor allem das Ansehen der gesamten Nation, des gesamten Volkes.“

Shavkat Mirziyoyev (1957) Präsident der Republik Usbekistan

Zitate

Cicero Foto

„Ansehen fördert die Künste.“

Tusculanae disputationes (Tuskulanische Gespräche) I, II, 4
Original lat.: "Honos alit artes."
Tusculanae disputationes (Tuskulanische Gespräche)

Anne Frank Foto
Gotthold Ephraim Lessing Foto

„Vor allen Dingen, eine Kleinigkeit als eine Kleinigkeit ansehen!“

I, 6 / Marinelli. S. 27
Emilia Galotti

Tacitus Foto

„Bestraften Geisteshelden wächst Ansehen zu.“

Tacitus (54–120) römischer Historiker und Senator

Annalen IV, 35. Übersetzung durch Erich Heller in: Tacitus Annalen, dtv, München, 1991 (Artemis, Zürich und München, 1982), ISBN 3-423-02263-9, S. 209. Siehe auch #Fälschlich zugeschrieben
"Durch die Bestrafung von Geisteswerken wächst deren Ansehen." - Alternative Übersetzung in: Helga Schreckenberger, Ästhetiken des Exils, veröffentlicht von Rodopi, ISBN 9042009659, 2003, S. 313
Original lat.: "Punitis ingeniis, gliscit auctoritas."

Friedrich Nietzsche Foto

Ähnliche Themen