„Ein Fanatiker ist - in psychologischen Begriffen definiert - ein Mensch, der bewusst einen geheimen Zweifel überkompensiert.“

Original

Defined in psychological terms, a fanatic is a man who consciously over-compensates a secret doubt.

"The Substitutes for Religion, The Religion of Sex"
Proper Studies (1927)

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Aldous Huxley Foto
Aldous Huxley 62
britischer Schriftsteller 1894–1963

Ähnliche Zitate

Voltaire Foto

„Der Abergläubische ist für den Schurken, was der Sklave für den Tyrannen ist. Ja mehr noch: der Abergläubische wird vom Fanatiker beherrscht und wird selbst zum Fanatiker.“

Voltaire (1694–1778) Autor der französischen und europäischen Aufklärung

Philosophisches Wörterbuch, Bd. 7, Aberglaube (superstition), Sektion V.
Original franz.: "Le superstitieux est au fripon ce que l’esclave est au tyran. Il y a plus encore; le superstitieux est gouverné par le fanatique, et le devient."
Philosophisches Taschenwörterbuch

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Gabriel García Márquez Foto

„Alle Menschen haben drei Leben: öffentlich, privat und geheim.“

Gabriel García Márquez (1927–2014) kolumbianischer Schriftsteller, Journalist und Literaturnobelpreisträger
Winston Churchill Foto
Peter Ustinov Foto

„Es sind die Zweifel, die die Menschen vereinen. Ihre Überzeugungen trennen sie.“

Peter Ustinov (1921–2004) britischer Schriftsteller, Schauspieler und Regisseur

Der alte Mann und Mister Smith

Franz Grillparzer Foto

„Der Zweifel zeugt den Zweifel an sich selbst.“

Franz Grillparzer (1791–1872) österreichischer Dramatiker

Ein Bruderzwist in Habsburg III (Rudolf)
Anderes

Bruno Jonas Foto

„Gelacht wird vor allem, weil der Mensch etwas nicht glauben kann. Im Zweifel gedeiht der Lacher.“

Bruno Jonas (1952) deutscher Kabarettist und Autor

Bis hierher und weiter, Heyne 2007, S.163

„Der Mensch ist ein leidendes Wesen, daran besteht kein Zweifel.“

Hans Peter Dreitzel (1935) deutscher Soziologe und Gestalttherapeut

Die gesellschaftlichen Leiden und das Leiden an der Gesellschaft. Stuttgart, 1968. S. 1. ISBN 343201760X, ISBN 9783432017600.

Johann Amos Comenius Foto
Karlheinz Deschner Foto

Ähnliche Themen