„Wenn man älter wird, knüpft man immer an die alten Griechen an.“

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
alter , grieche , alt
Michel Houellebecq Foto
Michel Houellebecq 21
französischer Schriftsteller 1956

Ähnliche Zitate

Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Alte Diener sind kleine Tyrannen, an welche die große Tyrannin Gewohnheit uns knüpft.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorismen. Aus: Schriften. Bd. 1, Berlin: Paetel. 1893. S. 23
Aphorismen

Stefan Hölscher Foto

„Richtig alt sind immer nur die anderen.“

Stefan Hölscher (1965) Philosoph, Psychologe, Managementberater, Trainer und Coach
Gertrude Stein Foto

„Wir sind drinnen immer gleich alt.“

Gertrude Stein (1874–1946) US-amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin
Kai Meyer Foto

„Hier bleibt alles beim Alten. Das war schon immer so.“

Kai Meyer (1969) Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor

Die Seiten der Welt

Eduardo Mendoza Garriga Foto
Paula Modersohn-Becker Foto

„Man muss eben immer älter werden, immer stiller und endlich einmal etwas schaffen.“

Paula Modersohn-Becker (1876–1907) deutsche Malerin des Expressionismus

Briefwechsel, 29. Januar 1900

Walther Rathenau Foto

„Im Alter waren wir jung. Im Neuen werden wir alt sein.“

Walther Rathenau (1867–1922) deutscher Industrieller und Politiker

Auf dem Fechtboden des Geistes. Aphorismen aus seinen Notizbüchern

Walt Disney Foto

„Lachen ist zeitlos, Phantasie hat kein Alter und Träume sind für immer.“

Walt Disney (1901–1966) US-amerikanischer Filmproduzent und 26 facher Oscar Preisträger
Marie von Ebner-Eschenbach Foto

„Wenn man nur die Alten liest, ist man sicher, immer neu zu bleiben.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830–1916) österreichische Schriftstellerin

Aphorisms (1880/1893)

Ähnliche Themen