„Ihr Toren und Wahnsinnigen, wißt ihr denn nicht, daß das öffentliche Recht erst an der Grenze der Zeit sein Ende hat und keine Rechnung der Verjährung unterliegt?“
Dante Alighieri 65
italienischer Dichter und Philosoph 1265–1321Ähnliche Zitate

„Wisst ihr, dass Klagelieder vor dem Tod niemals ein Ende fänden, wenn sie nützten?“
Antigone, 883f / Kreon
Original altgriech.: "ἆρ᾽ ἴστ᾽, ἀοιδὰς καὶ γόους πρὸ τοῦ θανεῖν // ὡς οὐδ᾽ ἂν εἷς παύσαιτ᾽ ἄν, εἰ χρείη λέγειν;"
Aias (455–450 v. Chr.), Antigone (442 v. Chr.)

„Für alle Zuschauer, die erst jetzt eingeschaltet haben, das erste Tor ist schon gefallen.“
(Moderation Champions-League-Spiel Real Madrid - Borussia Dortmund am 1. April 1998, nachdem ein Tor vor dem Anpfiff in sich zusammengeklappt war und Günther Jauch zusammen mit Marcel Reif 76 Minuten bis zum Beginn des Spiels überbrücken musste) - http://de.wikipedia.org/wiki/Günther_Jauch und http://www.youtube.com/watch?v=GItIjaOZ4UE

„Kopf und Herz führen meist erst in reiferen Jahren getrennte Rechnung;“
Der Gott des alten Doktors. In: Deutsche Dichtung, Hrsg. Karl Emil Franzos, Neunter Band, Verlag von A. Haack, Berlin 1891, S. 36,
Andere Werke

„Musik hat keine Grenzen, aber ein gemeinsames Ende: Liebe und Rebellion.“
„Gefühl von Grenze darf nicht heißen: hier bist du zu Ende, sondern: hier hast du noch zu wachsen.“
Zettelsprüche, Aphorismen