„Unsere Gesellschaft wird von Verrückten geführt, für verrückte Ziele. Ich glaube wir werden von Wahnsinnigen gelenkt, zu einem wahnsinnigen Ende, und ich glaube ich werde als Wahnsinniger eingesperrt, weil ich das sage. Das ist das Wahnsinnige daran.“
Ähnliche Zitate

„Ich bin nicht seltsam, verrückt oder wahnsinnig, meine Realität unterscheidet sich nur von deiner.“
— Lewis Carroll britischer Schriftsteller, Mathematiker und Fotograf 1832 - 1898

„Unsere Gesellschaft wird von Verrückten geführt, für verrückte Ziele.“
— John Lennon britischer Musiker 1940 - 1980

— Peter Alexander österreichischer Sänger und Schauspieler 1926 - 2011
Focus Online 14. Februar 2011 http://www.focus.de/finanzen/news/medien-zitate-von-und-ueber-peter-alexander_aid_599537.html

— Jean Baudrillard französischer Philosoph und Soziologe 1929 - 2007
www.sicetnon.org http://www.sicetnon.org/content/pdf/baudrillard.pdf, pdf

„Ich bin sehr emotional. Ich glaube, ich könnte in einigen Jahren verrückt werden.“
— Freddie Mercury britischer Rocksänger 1946 - 1991

„Wenn Sie verrückt werden, müssen Sie dafür bezahlt werden, sonst werden Sie eingesperrt.“
— Hunter S. Thompson US-amerikanischer Schriftsteller und Reporter 1937 - 2005
— Piet Klocke deutscher Musiker, Kabarettist, Autor und Schauspieler 1957
www.spiegel.de http://www.spiegel.de/panorama/leute/0,1518,609255-2,00.html

— Michel Foucault, buch Überwachen und Strafen
Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Suhrkamp Verlag Frankfurt/Main 1976, ISBN 3-518-27784-7, S. 39
"Peut-être faut-il aussi renoncer à toute une tradition qui laisse imaginer qu'il ne peut y avoir de savoir que là où sont suspendues les relations de pouvoir et que le savoir ne peut se développer que hors de ces injonctions, de ses exigences et de ses intérêts. Peut-être faut-il renoncer à croire que le pouvoir rend fou et qu'en retour la renonciation au pouvoir est une des conditions auxquelles on peut devenir savant." - Surveiller et punir (1975), books.google https://books.google.de/books?id=T5RjAwAAQBAJ&pg=PT35&dq=renoncer

— Giorgio Baffo 1694 - 1768
aus Poesie, Seite 207, Übersetzung: Nino Barbieri
Original venez.: "Chi credeu che sia el Papa? El xe un buffon, // un matto, che ga in testa tre corone, // uno che maledisse le persone // co no le crede in te la so opinion."
Quelle: Giorgio Baffo: "Poesie", Arnoldo Mondadori Editore S.p.A, Milano – ISBN 88-04-400590-2

„Der einzige Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist der, daß ich nicht verrückt bin.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989

— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Pensées I, 33
Original franz.: "Les hommes sont si nécessairement fous, que ce serait être fou par un autre tour de folie de n'être pas fou."

„Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren fände, der ihn versteht.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
von Heinrich Heine (Harzreise)