„Gegen das Fehlschlagen eines Planes gibt es keinen besseren Trost, als auf der Stelle einen neuen zu machen oder bereitzuhalten.“

Letzte Aktualisierung 3. Juni 2021. Geschichte
Themen
bessern , plan , stelle , trost , neu
Jean Paul Sartre Foto
Jean Paul Sartre 61
französischer Romancier, Dramatiker, Philosoph und Publizist 1905–1980

Ähnliche Zitate

„Prediger in leeren Kirchen trösten sich mit der besseren Akustik.“

Markus M. Ronner (1938–2022) Schweizer Theologe, Publizist und Journalist

Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Zitate-Lexikon

Jules Renard Foto

„Wenn man glücklich ist, so gibt es noch viel zu tun: das Trösten der anderen.“

Jules Renard (1864–1910) französischer Schriftsteller

Tagebuch, 1897

Johann Wolfgang von Goethe Foto
Heraklit Foto
Edith Stein Foto

„Mein Leben beginnt jeden Morgen neu und endet jeden Abend; Pläne und Absichten darüber hinaus habe ich keine […].“

Edith Stein (1891–1942) deutsch-jüdische Philosophin und katholische Nonne

Brief vom 12. Februar 1928, zitiert nach: Edith Steins Werke, hrsg. von Lucy Gelber, Band VIII - Selbstbildnis in Briefen, 1. Teil, Louvain: Nauwelaerts, 1976, S. 55, siehe auch: Edith Stein – Gesamtausgabe, Selbstbildnis in Briefen I, Brief 60 http://www.edith-stein-archiv.de/wp-content/uploads/2014/10/02_EdithSteinGesamtausgabe_SelbstbildnisInBriefen_I_1916_1933.pdf

August von Kotzebue Foto

„Es gibt ein anderes, besseres Leben!“

August von Kotzebue (1761–1819) deutscher Dramatiker

Menschenhaß und Reue (1798), III, 1 (Der Unbekannte). Schauspiel in fünf Akten. Leipzig: Kummer, 1819. S. 78.
Variante: Es gibt noch ein anderes, besseres Leben.

Lothar Bisky Foto

„Wir stellen die Systemfrage! Für alle von den geheimen Diensten noch einmal zum Mitschreiben: Die, die aus der PDS kommen, aus der EX-SED, und auch die neue Partei DIE LINKE – wir stellen die Systemfrage.“

Lothar Bisky (1941–2013) deutscher Politiker

Rede auf der 3. Tagung des 10. Parteitages der Linkspartei. PDS am 15. Juni 2007. DISPUT 6/2007, Seite 55

Igor Levit Foto

„Ich bin doch nicht nur der Trost-Igor.“

Igor Levit (1987) russisch-deutscher Pianist

Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/musik/pianist-igor-levit-und-das-corona-protokoll-ich-bin-doch-nicht-nur-der-trost-igor-a-853ca003-4f5d-43dd-8c43-3e0aa1e0b46e

Ähnliche Themen