„Prediger in leeren Kirchen trösten sich mit der besseren Akustik.“
Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Zitate-Lexikon
„Prediger in leeren Kirchen trösten sich mit der besseren Akustik.“
Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Zitate-Lexikon
„Wenn man glücklich ist, so gibt es noch viel zu tun: das Trösten der anderen.“
Tagebuch, 1897
„Kommt das Wort Trost von treu und trauen, schenkt wahrer Trost stets neu Vertrauen.“
„Es gibt Fälle, … wo jeder Trost niederträchtig und Verzweiflung Pflicht ist.“
Elective Affinities (1809)
„Seinen Unverstand zu bergen ist besser als ihn zur Schau zu stellen.“
Quelle: https://www.sueddeutsche.de/medien/studie-ard-zdf-corona-berichterstattung-1.5005569
Brief vom 12. Februar 1928, zitiert nach: Edith Steins Werke, hrsg. von Lucy Gelber, Band VIII - Selbstbildnis in Briefen, 1. Teil, Louvain: Nauwelaerts, 1976, S. 55, siehe auch: Edith Stein – Gesamtausgabe, Selbstbildnis in Briefen I, Brief 60 http://www.edith-stein-archiv.de/wp-content/uploads/2014/10/02_EdithSteinGesamtausgabe_SelbstbildnisInBriefen_I_1916_1933.pdf
„Es gibt ein anderes, besseres Leben!“
Menschenhaß und Reue (1798), III, 1 (Der Unbekannte). Schauspiel in fünf Akten. Leipzig: Kummer, 1819. S. 78.
Variante: Es gibt noch ein anderes, besseres Leben.
Rede auf der 3. Tagung des 10. Parteitages der Linkspartei. PDS am 15. Juni 2007. DISPUT 6/2007, Seite 55
„Ich bin doch nicht nur der Trost-Igor.“
Quelle: https://www.spiegel.de/kultur/musik/pianist-igor-levit-und-das-corona-protokoll-ich-bin-doch-nicht-nur-der-trost-igor-a-853ca003-4f5d-43dd-8c43-3e0aa1e0b46e