„Ich lebe in einer verrückten Zeit.“
Ähnliche Zitate

„Einige leben vielleicht nie, aber die Verrückten sterben nie.“
— Hunter S. Thompson US-amerikanischer Schriftsteller und Reporter 1937 - 2005


„Manche Menschen sind nie verrückt. Was für ein wahrhaft grauenvolles Leben!“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994

„Der einzige Unterschied zwischen einem Verrückten und mir ist der, daß ich nicht verrückt bin.“
— Salvador Dalí spanischer Maler, Grafiker, Schriftsteller, Bildhauer und Bühnenbildner 1904 - 1989


„Leben hat seine Zeit, und Sterben hat seine Zeit.“
— Henning Mankell, buch Mörder ohne Gesicht
Mörder ohne Gesicht, S. 14, S. 193, S. 334. Übersetzer: Barbara Sirges, Paul Berf. München, 1999. ISBN 3-423-20232-7'

„Zeit ist kein Gold; Zeit ist Leben.“
— José Luis Sampedro spanischer Wirtschaftswissenschaftler, Humanist und Schriftsteller 1917 - 2013

— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
Pensées I, 33
Original franz.: "Les hommes sont si nécessairement fous, que ce serait être fou par un autre tour de folie de n'être pas fou."

„Keiner ist so verrückt, dass er nicht einen noch Verrückteren fände, der ihn versteht.“
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
von Heinrich Heine (Harzreise)
„Das Leben ist verrückt! Und ich finde das wunderbar. Wer das nicht merkt, verschläft das Schönste.“
— Hans Bemmann österreichischer Schriftsteller 1922 - 2003
Stein und Flöte, und das ist noch nicht alles

„Unsere Gesellschaft wird von Verrückten geführt, für verrückte Ziele.“
— John Lennon britischer Musiker 1940 - 1980

„Manche Menschen werden nie verrückt. Welch wahrhaftig grauenvolle Leben müssen sie doch führen!“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994

— Lewis Carroll britischer Schriftsteller, Mathematiker und Fotograf 1832 - 1898
Alice im Wunderland / Le avventure d'Alice nel Paese delle Meraviglie - Zweisprachig Deutsch Italienisch mit nebeneinander angeordneten Übersetzung


— Robert Burton, buch Anatomie der Melancholie
The Anatomy of Melancholy, 1621, Democritus Junior to the Reader
Original engl.: "All poets are mad."