„Das Schreiben in einem Tagebuch ist für jemanden wie mich eine sehr seltsame Erfahrung. Nicht nur, weil ich vorher nie etwas geschrieben hatte, sondern auch, weil es mir scheint, dass später weder ich noch irgendjemand an den Überlegungen eines 13-jährigen Mädchens interessiert sein wird. Aber hey, das macht nichts. Ich möchte schreiben.“

—  Anne Frank

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Anne Frank Foto
Anne Frank 145
Opfer des Holocaust und Tagebuch-Autorin 1929–1945

Ähnliche Zitate

Kai Meyer Foto
Sir James Matthew Barrie Foto
William Hazlitt Foto

„Es ist besser, weder lesen noch schreiben zu können, als weiter nichts zu können.“

William Hazlitt (1778–1830) englischer Essayist und Schriftsteller

Table Talk, 1821 - 1822

Marilyn Manson Foto

„Manchmal frage ich mich, ob mein Charakter geschrieben wird, oder ob ich selbst schreibe.“

Marilyn Manson (1969) US-amerikanischer Musiker und Mitglied der Rockband Marilyn Manson
Max von der Grün Foto

„Ich schreibe, weil ich eine Geschichte erzählen will, die mich interessiert und von der ich hoffe, daß ich sie auch für andere interessant machen kann – ich vermittle also. Ich schreibe für den Leser, aber ich kenne ihn nicht. Die dritte Antwort erübrigt sich.“

Max von der Grün (1926–2005) deutscher Schriftsteller

Meine Erfahrungen mit Lehrern und Schülern, in:Klassengespräche. Aufsätze, Reden, Kommentare. Darmstadt/Neuwied 1981, S. 220

Thomas Mann Foto
Max von der Grün Foto
Astrid Lindgren Foto

„Ich habe immer gedacht, ich will nie ein Buch schreiben. Aber plötzlich konnte ich nicht mehr, da musste ich schreiben.“

Astrid Lindgren (1907–2002) schwedische Schriftstellerin

"Almanach" 10,102

Marcel Proust Foto

„Emerson begann selten zu schreiben, ohne vorher ein paar Seiten von Plato zu lesen.“

Marcel Proust (1871–1922) französischer Schriftsteller und Kritiker

Tage des Lesens. Aus dem Franz. von Helmut Scheffel. 1. Auflage. Frankfurt am Main; Leipzig: Insel-Verlag, 2001. ISBN 3458344187, S. 36
Original: Emerson commençait rarement à écrire sans relire quelques pages de Platon. Et Dante n’est pas le seul poète que Virgile ait conduit jusqu’au seuil du paradis.
Sur la lecture. Préface à la traduction par Proust du livre de John Ruskin : Sésame et les lys (Sesame and Lilies) ; troisième édition, Paris, Société du Mercure de France, 1906.

Richard Wetz Foto

„Ich bin in meinem Leben nie so heiter gewesen, als jetzt, da ich an der 'Totenmesse' schreibe.“

Richard Wetz (1875–1935) deutscher Komponist, Kapellmeister und Musikpädagoge

über sein Requiem h-Moll op. 50, Brief vom 9. Januar 1924

Ähnliche Themen