„Die Parteien wechseln, und die Verfolgung bleibt. Die Justiz folgt der Politik wie die Geier den Heerzügen. Mutig sind alle gegen den, der am Boden liegt.“

Letzte Aktualisierung 1. September 2019. Geschichte
Ernst Jünger Foto
Ernst Jünger 542
deutscher Schriftsteller und Publizist 1895–1998

Ähnliche Zitate

Gerhard Schröder Foto

„Die SPD ist und bleibt die Partei der praktischen Vernunft.“

Gerhard Schröder (1944) Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

Pressekonferenz zum SPD-Wahlmanifest, 5. Juli 2005, zitiert in stern.de http://www.stern.de/politik/deutschland/:SPD-Wahlmanifest-Schr%F6der-Bundes-Genossen/542660.html, 5. Juli 2005.

Harald Welzer Foto

„Nicht zu wählen ist ein Akt der Aufkündigung eines Einverständnisses mit der Politik der Parteien.“

Harald Welzer (1958) deutscher Sozialpsychologe und Soziologe

Spiegel 22/2013 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-96238982.html; "Das Ende des kleineren Übels - Warum ich nicht mehr wähle" Von Welzer, Harald

Herbert Grönemeyer Foto

„Wenn die Menschen aggressiver werden, liegt das auch in der Verantwortung der Politik.“

Herbert Grönemeyer (1956) deutscher Musiker und Schauspieler

www.taz.de/Diese Politik provoziert Gewalt http://www.taz.de/dx/2007/05/16/a0124.1/text

Joschka Fischer Foto

„Ich war einer der letzten Live-Rock'n'Roller der deutschen Politik. Jetzt kommt in allen Parteien die Playback-Generation.“

Joschka Fischer (1948) deutscher Politiker

nach der Abwahl der rot-grünen Bundesregierung, taz http://www.taz.de/pt/2005/09/23/a0142.1/text, 23. September 2005

„Wojtyla […] benutzt zudem die Mär von der Verfolgung der Christen und unterschlägt […] die Verfolgung, die durch die Seinen geschah.“

Horst Herrmann (1940–2017) deutscher Kirchenrechtler, Kirchenkritiker, Soziologe und Autor

Johannes Paul II beim Wort genommen. Eine kritische Antwort auf den Papst. München, 1995. ISBN 3-442-12643-6, 1995

Zygmunt Bauman Foto
Dieter Nuhr Foto

„Die Justiz ist auf keinen Fall der richtige Ort, um nach Intelligenz zu suchen.“

Dieter Nuhr (1960) deutscher Kabarettist, Autor und Moderator

Gibt es intelligentes Leben?, S.99, rororo, 2006, ISBN 3499620766, ISBN 978-3499620768

Max Frisch Foto

„Wer sich nicht mit Politik befaßt, hat die politische Parteinahme, die er sich sparen möchte, bereits vollzogen: er dient der herrschenden Partei.“

Max Frisch (1911–1991) Schweizer Architekt und Schriftsteller

Tagebuch 1946 - 1949, S. 329, Frankfurt am Main, Suhrkamp 1972
Tagebuch 1946-1949

Max Frisch Foto

„Wer sich nicht mit Politik befaßt, hat die politische Parteinahme, die er sich sparen möchte, bereits vollzogen: er dient der herrschenden Partei.“

Max Frisch (1911–1991) Schweizer Architekt und Schriftsteller

Tagebuch 1946 - 1949, S. 329, Frankfurt am Main, Suhrkamp 1972
Tagebuch 1946-1949
Variante: Wer sich nicht mit Politik befasst, hat die politische Parteinahme, die er sich sparen wollte, bereits vollzogen.

Heinrich Heine Foto

„Verfolgung der Andersdenkenden ist überall das Monopol der Geistlichkeit.“

Reisebilder, Vierter Theil, Englische Fragmente, IX. Die Emanzipation. DHA, Bd. 7/1, Seite 255, germazope.uni-trier.de http://germazope.uni-trier.de/Projects/HHP/searchengine/werke/baende/D07/enterdha?pageid=D07S0255&bookid=D07&lineref=Z24&mode=2&textpattern=Monopol&firsttid=0&widthgiven=30
Reisebilder, Englische Fragmente

Ähnliche Themen