„Das alles tritt sogleich bei Herodot, besonders in seiner Schilderung der Perserkriege, auf das klarste hervor und macht sein Werk zu einer großen Lektüre an einer Wende, an der das So-Sein des historischen Menschen Verletzungen erlitten hat und noch erleidet, die vielleicht nie wieder herzustellen sind.“
Ernst Jünger 542
deutscher Schriftsteller und Publizist 1895–1998Ähnliche Zitate

Quelle: Die Lehre vom Gegensatze, Erstes Buch, Der Gegensatz, Natur und Kunst, im Verlage der Realschulbuchhandlung, Berlin 1804, S. 95, books.google.de https://books.google.de/books?id=jn5ZAAAAcAAJ&pg=PA95&dq=%22+wird+nie+durch+das+Werk+zur+Welt+sprechen%22

über den Koran, in einem offenen Brief an die türkisch-islamische Organisation »Ditib«, zitiert im » Kölner Stadt-Anzeiger http://www.ksta.de/html/artikel/1187242646812.shtml« und in Focus Online http://www.focus.de/politik/deutschland/ralph-giordano_aid_70018.html, Koran ist „Lektüre des Schreckens“, 16. August 2007

„Die Macht des Verstandes, o, wend' sie nur an, […] Sie wird auch im Fluge Dich tragen!“
Der Vogelflug als Grundlage der Fliegekunst, Berlin, 1889, S. 149 books.google (19439 http://books.google.de/books?id=bDwZAAAAIAAJ&q=verstandes
„Wenn Macht über die Ufer tritt, so ist das Chaos perfekt.“