
„Die Natur hasst Taschenrechner.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
Der Verfall der Lüge / Vivian
(Original engl.: "Nothing is more evident than that Nature hates Mind.") - Der Verfall der Lüge / Vivian
Der Verfall der Lüge - The Decay Of Lying
„Die Natur hasst Taschenrechner.“
— Ralph Waldo Emerson US-amerikanischer Philosoph und Schriftsteller 1803 - 1882
— Aristoteles klassischer griechischer Philosoph -384 - -321 v.Chr
Politik 1253a2f.
Original griech.: "Ἐκ τούτων οὖν φανερὸν ὅτι τῶν φύσει ἡ πόλις ἐστί, καὶ ὅτι ὁ ἄνθρωπος φύσει πολιτικὸν ζῷον"
— Oscar Wilde irischer Schriftsteller 1854 - 1900
Der Kritiker als Künstler, Szene 2 / Gilbert
Original engl.: "There are two ways of disliking art […]. One is to dislike it. The other, to like it rationally."
Der Kritiker als Künstler - The Critic As Artist
— Johann Georg Hamann deutscher Philosoph und Schriftsteller 1730 - 1788
Zwei Scherflein zur neuesten deutschen Literatur. I. In: Johann Georg Hamann's Schriften und Briefe, Dritter Theil, Hrsg. Moritz Petri, Carl Meyer Verlage, Hannover 1873, S. 392, books.google.de https://books.google.de/books?id=iB8uAAAAYAAJ&pg=PA392&dq=Ohne+Sprache+h%C3%A4tten+wir+keine+Vernunft,+ohne+Vernunft+keine+Religion
— Johann Wolfgang von Goethe deutscher Dichter und Dramatiker 1749 - 1832
Maximen und Reflexionen
Theoretische Schriften, Maximen und Reflexionen (1833), Sonstiges alphabetisch geordnet
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
— Paracelsus Arzt, Alchemist, Astrologe, Naturforscher, Mystiker, Laientheologe und Philosoph 1493 - 1541
— Immanuel Kant deutschsprachiger Philosoph der Aufklärung 1724 - 1804
Über Pädagogik, Von der praktischen Erziehung, A 127
Über Pädagogik (1803)
„Für einen absurden Geist ist die Vernunft vergeblich und es gibt nichts jenseits der Vernunft.“
— Albert Camus französischer Schriftsteller und Philosoph 1913 - 1960
„Vernunft ist nicht statistisch.“
— George Orwell britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist 1903 - 1950
„Die Natur freut sich der Natur // Die Natur überwindet die Natur // Die Natur beherrscht die Natur“
— Ostanes Weiser in vorislamischer Zeit und Alchemist -500
Synesios in einem Kommentar über Demokritos, in: K.C. Schmieder, Die Geschichte der Alchemie, Marix Verlag, Wiesbaden 2005, ISBN 3-86539-003-X, S. 64
Zugeschrieben
— Blaise Pascal französischer Mathematiker, Physiker und Literat (* 19. Juni 1623; † 19. August 1662) 1623 - 1662
„Vernunft ist innere Freiheit.“
— Stanisław Lem, buch Der futurologische Kongreß
Stanislaw Lem, Der futurologische Kongress, S. 81, Suhrkamp 1979, nach der Übersetzung von I. Zimmermann-Göllheim
„Das Leben ist viel älter als die Vernunft.“
— Rita Mae Brown, buch Venus Envy
Venusneid. Übersetzer: Margarete Längsfeld. Reinbek bei Hamburg, 1997. ISBN 3499136457
"life is much older than reason." - Venus Envy. p. 341 books.google http://books.google.de/books?id=n7zU40X-pjsC&pg=PA341
Venusneid
„Bescheidenheit ist der Anfang aller Vernunft.“
— Elizabeth von Arnim britische Schriftstellerin 1866 - 1941
Einfälle und Schlagsätze
„Mein Gewissen ist der Zwilling meiner Vernunft.“
— Hans José Rehfisch deutscher Dramatiker 1891 - 1960
Oberst Chabert, I, Delbecq
„Bescheidenheit ist der Anfang aller Vernunft.“
— Ludwig Anzengruber österreichischer Dramatiker, Erzähler und Lyriker 1839 - 1889
Einfälle und Schlagsätze. In: Gesammelte Werke in 10 Bänden, Band 5: Kalendergeschichten, Gedichte und Aphorismen. 3. Auflage. Stuttgart: Cotta, 1897. S. 345.
„Die Vernunft ist die Wurzel des Rechts.“
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 301
Df-Dz