„Du und ich, wir waren verschieden. Wir stammten aus zwei verschiedenen Welten und doch bist du es gewesen, die mich den Wert der Liebe gelehrt hat.“

Letzte Aktualisierung 28. September 2023. Geschichte
Nicholas Sparks Foto
Nicholas Sparks 28
US-amerikanischer Schriftsteller 1965

Ähnliche Zitate

Franz von Assisi Foto
Friedrich Nietzsche Foto
Miguel de Cervantes Foto
Ernest Hemingway Foto
Jean de La Bruyere Foto

„Zwei ganz verschiedene Dinge behagen uns gleichermaßen: die Gewohnheit und das Neue.“

Jean de La Bruyere (1645–1696) französischer Schriftsteller

Die Charaktere

Peter Sloterdijk Foto
Luc de Clapiers de Vauvenargues Foto

„Man urteilt über andere nicht so verschieden wie über sich selbst.“

Luc de Clapiers de Vauvenargues (1715–1747) französischer Philosoph, Moralist und Schriftsteller

Reflexionen und Maximen, Maxime 76
Original franz.: "On ne juge pas si diversement des autres que de soi-même."

Karl Marx Foto

„Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kommt aber darauf an, sie zu verändern.“

„Proletarier aller Länder, vereinigt euch" - "Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert; es kommt aber darauf an, sie zu verändern“

Schlusssatz des Kommunistischen Manifests von 1848 und 11. These über Feuerbach (redigiert durch Friedrich Engels) Grabmonument auf dem Highgate Cemetery in London, 1954 errichtet von der Kommunistischen Partei Großbritanniens ( Bilder auf WikiCommons http://commons.wikimedia.org/wiki/Karl_Marx#Grave); Inschrift engl.: "Workers of all lands unite" - "The philosophers have only interpreted the world in various ways - the point however is to change it"
Ref: de.wikiquote.org - Karl Marx / Überprüft / Grabinschrift
Thesen über Feuerbach (1845)
Variante: Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretirt; es kommt aber darauf an, sie zu verändern.
Quelle: Eleven Theses on Feuerbach

Karoline von Günderrode Foto

„So verschieden die äußere Bildung der Menschen ist, so verschieden ist auch ihre innere Natur, ihr Leben und ihre Wünsche.“

Karoline von Günderrode (1780–1806) deutsche Schriftstellerin der Romantik

Geschichte eines Braminen. Aus: Der Schatten eines Traumes. Hrsg. von Christa Wolf. Berlin: Buchverlag Der Morgen. 1979. S. 150

Ramakrishna Paramahamsa Foto

Ähnliche Themen