
„Man wird immer ärmer, je reicher man wird.“
„Man wird immer ärmer, je reicher man wird.“
„Sich auf Erklärungen einzulassen, ist immer ein Zeichen von Schwäche.“
zitiert bei Eduard Stäuble: Die Schweiz und die geistige Situation der Gegenwart. Schweizerzeit Schriftenreihe Nr. 34, 2000. Seite 39 Fußnote 12 books.google http://books.google.de/books?id=p49tAAAAIAAJ&q=%E2%80%9EIch+f%C3%BCrchte+nicht%22
„Die Schwachen werden sterben und die Starken werden überleben und für immer leben.“
Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra: Frankfurter Poetik-Vorlesungen
im Interview mit Christoph Amend: Was für ein Land!. DIE ZEIT 42/2004, http://www.zeit.de/2004/42/Titel_2fFest_42
Zitat aus: Stefan M. Gergely: Sprach:Bilder. Gedanken, Gedichte, Fotos. Verlag Bibliothek der Provinz: Weitra 2020, ISBN 978-3-99028-936-5, S. 97
„Ich treffe immer auf starke Frauen, die nach schwachen Männern suchen, um sie zu dominieren.“
zitiert von Peter Hahne in »Schluss mit lustig! Das Ende der Spaßgesellschaft«, Kapitel "Feige Kompromissgesellschaft", (S. 65 der Lizenzausgabe der RM Buch und Medien)