„Was man zur Effektivität braucht, ist eine durch Übung gewonnene Kompetenz.“

Letzte Aktualisierung 11. November 2023. Geschichte
Themen
übung , kompetenz
Peter Drucker Foto
Peter Drucker 60
US-amerikanischer Ökonom österreichischer Herkunft 1909–2005

Ähnliche Zitate

„Mums Augen waren trocken, wahrscheinlich weil sie sich für eine Expertin im Weinen hielt und keine Übung brauchte.“

Barry Jonsberg (1951) britischer Schriftsteller

My Life as an Alphabet

Jürgen Möllemann Foto

„Es braucht offenbar eine zentrale Kompetenz, weil es anders nicht geht. Die Kultusministerkonferenz arbeitet gelegentlich mit dem Tempo einer Griechischen Landschildkröte. Die Leidtragenden sind Eltern, Lehrer und Kinder.“

Jürgen Möllemann (1945–2003) deutscher Politiker, MdL, MdB

Der Spiegel Nr. 47/1988, S. 106, spiegel.de http://service.spiegel.de/digas/find?DID=13531530

Kristina Schröder Foto

„Interkulturelle Kompetenz heißt nicht, Verständnis für alles und jeden zu haben.«“

Kristina Schröder (1977) deutsche Politikerin (CDU), MdB, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Kristina Schröder, zitiert im FOCUS 42/2010 vom 18. Oktober 2010, Focus Magazin Verlag GmbH, München, Seite 41.

Euripidés zitat: „Die Übung ist in allem beste Lehrerin den Sterblichen.“
Euripidés Foto
Martin Luther Foto

„Singen ist eine edle Kunst und Übung.“

Martin Luther (1483–1546) Reformator, Theologe, Bibelübersetzer

Tischreden
Tischreden

Johann Wolfgang von Goethe Foto

„Nur durch geregelte Übung könnte man vorwärts kommen.“

Italienische Reise
Selbstzeugnisse, Italienische Reise (1816–1829)

Sigmund Freud Foto
Demokrit Foto

„Es werden mehr Menschen durch Übung tüchtig als durch Naturanlage.“

Demokrit griechischer Philosoph

Fragmente 242

Harry Rowohlt Foto

„[…] ich frage mich wirklich, wer diese Mäuschen aussucht; jede Backwarenfachverkäuferin hat mehr Kompetenz.“

Harry Rowohlt (1945–2015) deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Rezitator

über Fernsehmoderatorinnen. Stuttgarter Zeitung Nr. 268/2008 vom 17. November 2008, S. 16.

Gotthilf Heinrich von Schubert Foto

„Alles was die Übung des Lebens nach aussen stört, heist Schmerz.“

Gotthilf Heinrich von Schubert (1780–1860) deutscher Arzt und Naturforscher

Ahndungen einer allgemeinen Geschichte des Lebens. 1. Theil. Leipzig: Reclam, 1806. S. 231.

Ähnliche Themen