
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
— Benjamin Franklin amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann 1706 - 1790
„Unser Volk war seit seiner Geschichte immer ein Beispiel für Freiheit und Unabhängigkeit.“
— Kemal Atatürk türkischer Staatsgründer 1881 - 1938
Mausoleum Atatürks (Anıtkabir)
— Joschka Fischer deutscher Politiker 1948
Risiko Deutschland. Krise und Zukunft der deutschen Politik. Köln, 1994, ISBN 3462023411. S. 194 books.google http://books.google.de/books?id=NPxnAAAAMAAJ&q=Urstoff
„Ein Volk gibt niemals seine Freiheit auf, außer in irgendeiner Verblendung.“
— Edmund Burke Schriftsteller, Staatsphilosoph und Politiker 1729 - 1797
Reden, 1784
"The people never give up their liberties but under some delusion." - Speech at a County Meeting of Buckinghamshire 1784
„Es lebe Chile! Es lebe das Volk! Es leben die Arbeiter!“
— Salvador Allende Arzt und von 1970 bis 1973 Präsident Chiles 1908 - 1973
„Wenn es den Kaiser juckt, so müssen die Völker sich kratzen.“
— Heinrich Heine deutscher Dichter und Publizist 1797 - 1856
Letzte Gedichte, Kobes
Briefe, Gedichte, Sonstige
— Eugen Richter deutscher Politiker (DFP, FVp), MdR 1838 - 1906
Rede im Reichstag am 23. März 1895 eugen-richter.de http://www.eugen-richter.de/Archiv/Reden/Reichstag_23_03_1895.html
— Ernst Moritz Arndt deutsch-nationaler Schriftsteller 1769 - 1860
Entwurf einer Teutschen Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Eichenberg, 1814. S. 33f.
„Wenn Sie geschäftlich tätig sind, haben Sie keinen Spaß. Du arbeitest.“
— Carlos Slim Helú mexikanischer Unternehmer in der Telekommunikationsbranche 1940
„Wenn Regierungen krank sind, müssen die Völker das Bett hüten.“
— Ludwig Börne deutscher Journalist, Literatur- und Theaterkritiker 1786 - 1837
Der Narr im weißen Schwan. 2. Kapitel. Aus: Gesammelte Schriften. Dritte, vermehrte und rechtmäßige Ausgabe. 2. Theil. Stuttgart: Brodhag, 1840. S. 446.
„Wenn die Juden ein Volk sind, so ist es ein mieses Volk.“
— Bruno Kreisky österreichischer Politiker, Bundeskanzler 1911 - 1990
im Gespräch mit dem israelischen Journalisten Zeev Barth, 1975. Zitiert in Kreisky: Die Juden - ein mieses Volk. Der Spiegel 47/1975 http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-41376698.html; siehe: Kreisky-Peter-Wiesenthal-Affäre
„Von Natur wird es kein Volk geben, in dem die Kriegslust schreit, solange es eine Mutter gibt.“
— Karl Joël deutscher Philosoph 1864 - 1934
Wandlungen der Weltanschauungen
„Er hat stets ein Reich stark gemacht, Butter und Schmalz haben höchstens ein Volk fett gemacht.“
— Hermann Göring deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Ministerpräsident, Reichsmarschall 1893 - 1946
Über die Fettlücke, Rede am 7. Dezember 1935 in der Hanseatenhalle Hamburg, in: Europäische Revue, Band 12, Stuttgart/Berlin 1936, S. 138 books.google https://books.google.de/books?id=99AcAQAAMAAJ&q=%22Erz+hat+stets+ein+Reich%22
— Miguel de Unamuno spanischer Philosoph 1864 - 1936
Plädoyer des Müßiggangs. Ausgewählt und aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2. Auflage 1996, ISBN 3-85420-442-6, S. 18
„Völker? Was ist das? Ich weiß Nichts von Völkern, ich kenne nur Unterthanen.“
— Franz I. von Österreich König von Ungarn sowie letzter Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und erster Kaiser von Österreich 1768 - 1835
Johannes Scherr: Geschichte deutscher Cultur und Sitte. In drei Büchern dagestellt. Leipzig 1852-53. S. 551 books.google http://books.google.de/books?id=2EgAAAAAcAAJ&pg=PA551
Zugeschrieben
„Die Person muß sich eine äußere Sphäre ihrer Freiheit geben, um als Idee zu sein.“
— Georg Wilhelm Friedrich Hegel, buch Grundlinien der Philosophie des Rechts
Elements of the Philosophy of Right (1820/1821)