„Die brillanteste Propagandatechnik wird keinen Erfolg hervorbringen, wenn nicht ein grundlegendes Prinzip fortwährend im Kopf mitgetragen wird – es muss sich auf wenige Punkte beschränken und immer und immer wiederholt werden.“

Letzte Aktualisierung 27. Juli 2025. Geschichte
Themen
wenige , brillant , kopf , prinzip , punkt , erfolg
Joseph Goebbels Foto
Joseph Goebbels 37
deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsminister für Volksa… 1897–1945

Ähnliche Zitate

Heiner Lauterbach zitat: „Erfolg hat immer das gleiche Prinzip: Fleiß, Ausdauer, Begabung und Glück.“
Heiner Lauterbach Foto

„Erfolg hat immer das gleiche Prinzip: Fleiß, Ausdauer, Begabung und Glück.“

Heiner Lauterbach (1953) deutscher Schauspieler und Synchronsprecher

TV-Beileger zum Stern Nr. 13/2008 vom 13. März 2008, S. 1

Clint Eastwood Foto

„Welchen Erfolg ich auch immer habe,
er beruht auf viel Instinkt und wenig Glück.“

Clint Eastwood (1930) US-amerikanischer Filmschauspieler, -regisseur, -produzent, -komponist und Politiker
Helmut Seethaler Foto

„Immer mehr wollen immer mehr, weil immer mehr immer mehr wollen. Immer mehr haben immer weniger, weil immer weniger immer mehr haben.“

Helmut Seethaler (1953) österreichischer Schriftsteller

- "Zetteldichter und Pflückpoet. In der U-Bahn.", hoffnung.at http://www.hoffnung.at/hoffnung/ubahn.html am 14. Januar 2007

Lou Holtz Foto

„Ohne Selbstdisziplin ist Erfolg unmöglich, Punkt.“

Lou Holtz (1937) US-amerikanischer American-Football-Trainer
Gerhard Polt Foto

„Immer den Krug zum Kopf, nie den Kopf zum Krug.“

Gerhard Polt (1942) bayerischer Kabarettist

"Gemütlichkeit" auf CD "Attacke auf Geistesmensch"

Miguel de Cervantes Foto
Orson Welles Foto

„Ich habe mich immer mehr für Experimente interessiert als für Erfolge.“

Orson Welles (1915–1985) US-amerikanischer Filmregisseur, Schauspieler und Autor
Kai Meyer Foto

„Gehörte zur Unmenschlichkeit immer auch das Wissen um die wunden Punkte der Menschlichkeit?“

Kai Meyer (1969) Deutscher Schriftsteller, Journalist, Drehbuchautor

Dschinnland

Lenin Foto

„Immer und immer wieder bitte ich: weniger Zahlen, dafür gescheitere.“

Lenin (1870–1924) russischer Revolutionär und Politiker

1921, zitiert nach Brand Eins, Heft 2, März 2004, S. 56

Thomas Bernhard Foto

Ähnliche Themen