„Gallien ist insgesamt in drei Teile unterteilt, von denen einen die Belgier bewohnen, den anderen die Aquitanier, und den Dritten die, welche in ihrer Sprache Kelten, in unserer Gallier genannt werden.“

Quelle: 1000-zitate.de

Letzte Aktualisierung 23. Juni 2021. Geschichte
Themen
teil , drei , sprache , dritt , teilen , bewohner , kelte
Gaius Julius Caesar Foto
Gaius Julius Caesar 24
römischer Staatsmann, Feldherr und Autor -100–-44 v.Chr

Ähnliche Zitate

Laotse Foto
Hans-Peter Friedrich Foto

„Mit warmen Worten und netten Appellen ist bei Hooligans und Teilen der so genannten Ultras nichts zu erreichen.“

Hans-Peter Friedrich (1957) deutscher Politiker

Interview mit der SUPERILLU http://www.superillu.de/aktuell/Friedrich_hat_keine_Gnade_mit_Hools_und_Ultras_2182657.html, 09. November 2011

Johann Georg Hamann Foto

„Ohne Sprache hätten wir keine Vernunft, ohne Vernunft keine Religion, und ohne diese drei wesentliche Bestandteile unserer Natur weder Geist noch Band der Gesellschaft.“

Johann Georg Hamann (1730–1788) deutscher Philosoph und Schriftsteller

Zwei Scherflein zur neuesten deutschen Literatur. I. In: Johann Georg Hamann's Schriften und Briefe, Dritter Theil, Hrsg. Moritz Petri, Carl Meyer Verlage, Hannover 1873, S. 392, books.google.de https://books.google.de/books?id=iB8uAAAAYAAJ&pg=PA392&dq=Ohne+Sprache+h%C3%A4tten+wir+keine+Vernunft,+ohne+Vernunft+keine+Religion

Wilhelm Raabe Foto
Diese Übersetzung wartet auf eine Überprüfung. Ist es korrekt?
Henry James Foto
Michael Ende zitat: „Es gibt Reichtümer, an denen man zugrunde geht, wenn man sie nicht mit anderen teilen kann.“
Michael Ende Foto

„Es gibt Reichtümer, an denen man zugrunde geht, wenn man sie nicht mit anderen teilen kann.“

Momo, oder, die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte. Ein Märchen-Roman. München: DTV, 1988. S. 205. ISBN 3-423-10958-0

Snježana Kordić Foto
Khalil Gibran Foto
Thomas Hobbes Foto

„So liegen also in der menschlichen Natur drei hauptsächliche Konfliktursachen: Erstens Konkurrenz, zweitens Mißtrauen, drittens Ruhmsucht.“

Thomas Hobbes (1588–1679) englischer Mathematiker, Staatstheoretiker und Philosoph

Leviathan, 13. Kapitel

Albert Camus Foto

Ähnliche Themen