„Wer sich nicht bewegt spürt seine Fesseln nicht.“

Letzte Aktualisierung 2. Juli 2022. Geschichte
Themen
fesseln
Rosa Luxemburg Foto
Rosa Luxemburg 54
Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des prole… 1871–1919

Ähnliche Zitate

Christoph Wilhelm Hufeland Foto

„Wer den Tod nicht mehr fürchtet, der allein ist frey, es ist nichts mehr, was ihn fesseln ängstigen oder unglücklich machen könnte.“

Christoph Wilhelm Hufeland (1762–1836) deutscher Arzt

Die Kunst das menschliche Leben zu verlängern, Akademische Buchhandlung, Jena 1797, S. 396, [hufeland_leben_1797/424]

Gotthold Ephraim Lessing Foto
Khalil Gibran Foto
Rosa Luxemburg zitat: „Diejenigen, die sich nicht bewegen, werden ihre Fesseln nicht bemerken.“
Rosa Luxemburg Foto

„Diejenigen, die sich nicht bewegen, werden ihre Fesseln nicht bemerken.“

Rosa Luxemburg (1871–1919) Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus
Johann Georg Hamann Foto

„Autorität kann zwar demütigen, aber nicht belehren; sie kann die Vernunft niederschlagen, aber nicht fesseln.“

Johann Georg Hamann (1730–1788) deutscher Philosoph und Schriftsteller

Quelle: Golgatha und Scheblimini, Hrsg. Johann Friedrich von Meyer, bei Johann Friedrich Hartknoch, Leipzig 1818, S. 40 f.

Donatien Alphonse François de Sade Foto

„Alle Moralideen sind […] eigenmächtig, und der ist ein grosser Narr, der sich durch sie fesseln lässt.“

Die 120 Tage von Sodom, Die bibliophilen Taschenbücher, Dortmund 1979, S.20
Die 120 Tage von Sodom (1785)

Clemens Brentano Foto

„Ringlein sehn heut lieblich aus, // morgen werden Fesseln draus.“

Clemens Brentano (1778–1842) deutscher Schriftsteller

Brautgesang: Die Gespielen. Aus: Schriften. 1. Band, Geistliche Lieder. Frankfurt am Main: J. D. Sauerländer. 1852. Seite 452.

Friedrich Hölderlin Foto

„Das, das gibt erst dem Menschen seine ganze Jugend, dass er Fesseln zerreißt.“

Erstes Buch, Hyperion an Bellarmin XXXIII, S. 9
Hyperion, II. Band
Variante: Das gibt dem Menschen seine ganze Jugend, daß er Fesseln zerreißt.

Toni Morrison Foto
Carl Maria von Weber Foto

„Freunde müßen sich frey bewegen können, und die Freundschaft muß ihnen durch Formen keine Feßeln aufzwingen.“

Carl Maria von Weber (1786–1826) deutscher Komponist

Brief vom 12. September 1812 an Hinrich Lichtenstein, Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe. Digitale Edition, http://www.weber-gesamtausgabe.de/A040521

Ähnliche Themen