
„Wenn er weint, weint er nur noch Siegestränen.“
Turbulenzen, Diogenes Verlag, Zürich 2007, ISBN 3257065949, S. 30
Mit Quellenangabe
Those who do not weep, do not see.
Quelle: Les Misérables
„Wenn er weint, weint er nur noch Siegestränen.“
Turbulenzen, Diogenes Verlag, Zürich 2007, ISBN 3257065949, S. 30
Mit Quellenangabe
„Wer zu viel und zu scharf sieht, sieht auch falsch.“
Brief an Paul Schlenther, 7. März 1890; Quelle: C. Grawe: "Fontane zum Vergnügen", 1994, S. 153, ISBN 978-3-15-009317-7
Briefe
„Wer einen wahren Freund sieht, sieht gewissermaßen das Abbild seiner selbst.“
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft) 23
Original lat.: "Verum amicum qui intuetur, exemplar aliquod intuetur sui."
Laelius de amicitia (Über die Freundschaft)
„Wer zusieht, sieht mehr, als wer mitspielt.“
Musik ist angenehm zu hören, S. 868
Spricker - Aphorismen und Reime
Tagebücher, 14. April [1900]. In: Gesammelte Werke, München: Langen, 1925. wolfgang-rieger.de http://www.wolfgang-rieger.de/OnlineTexte/Reventlow/Tagebuecher/Tagebuecher2.htm
Tagebücher 1886-1910
„Wer alles durchschaut, sieht nichts mehr.“
Die Abschaffung des Menschen, S.82
„Wer rudert, sieht den Grunde nicht.“
Musik ist angenehm zu hören, S. 868
Spricker - Aphorismen und Reime