„Sie werden jetzt Zeuge der Stärke des Straßenwissens.“

—  Dr. Dre

Original

You are now about to witness the strength of street knowledge.

– Dr. Dre, introducing N.W.A's 1988 album Straight Outta Compton.

Letzte Aktualisierung 15. Februar 2022. Geschichte
Themen
stärke , zeug
Dr. Dre Foto
Dr. Dre 1
US-amerikanischer Rapper und Musikproduzent 1965

Ähnliche Zitate

Martin Heidegger Foto
Wilhelm Von Humboldt Foto

„Auch fordert jede Wirkung eine gleich starke Gegenwirkung, jedes Zeugen ein gleich tätiges Empfangen. Die Gegenwart muss daher schon auf die Zukunft vorbereitet sein.“

Wilhelm Von Humboldt (1767–1835) deutscher Gelehrter, Staatsmann und Begründer der Universität Berlin

Ideen über Staatsverfassung
Ideen über Staatsverfassung

Samuel Beckett Foto

„Gott ist ein Zeuge, der nicht vereidigt werden kann.“

Samuel Beckett (1906–1989) irischer Schriftsteller, Literaturnobelpreisträger
Jack Kerouac Foto

„Der leere Himmel ist mein Zeuge“

Jack Kerouac (1922–1969) US-amerikanischer Schriftsteller und Beatnik
Hanns Dieter Hüsch Foto

„Und was mach' ich? Ich mach' dummes Zeug!“

Hanns Dieter Hüsch (1925–2005) deutscher Kabarettist, Schauspieler und Moderator

Refrain aus dem Gedicht "… zur Zeit", z.B. in: "Hanns Dieter Hüsch - Kabarett auf eigene Faust", S. 150; zitiert von Hans Scheibner im Gespräch mit Rudi Küffner. Alpha-Forum, Sendung vom 1. Februar 2008, 20.15 Uhr br-online.de http://www.br-online.de/download/pdf/alpha/s/scheibner.pdf

Heraklit zitat: „Augen sind genauere Zeugen als die Ohren.“
Heraklit Foto

„Augen sind genauere Zeugen als die Ohren.“

Heraklit (-535) griechischer vorsokratischer Philosoph

Fragmente, B 101a
Original altgriech.: "ὀφθαλμοὶ […] τῶν ὤτων ἀκριβέστεροι μάρτυρες."

Friedrich Schiller Foto

„Geh hin! Du sollst auf Erden für mich zeugen.“

Die Jungfrau von Orleans, Prolog, 4. Auftritt, Vers 408
Die Jungfrau von Orléans (1801)

Heraklit Foto

„Denn Augen sind genauere Zeugen als die Ohren.“

Heraklit (-535) griechischer vorsokratischer Philosoph
Hieronymus Foto

„Einem einzigen Zeugen glaubt man nicht, selbst wenn es Cato wäre.“

Hieronymus (345–420) Kirchenvater, Heiliger, Gelehrter und Theologe der alten Kirche

Adversus Rufinum 2,24
Original lat.: "Unique testi nec Catoni creditum est"

Ähnliche Themen