„Freiwillige Abhängigkeit ist der schönste Zustand, und wie wäre der möglich ohne Liebe?“
Ähnliche Zitate

„Das Menschengeschlecht befindet sich im besten Zustande, wenn es möglichst frei ist.“
— Dante Alighieri italienischer Dichter und Philosoph 1265 - 1321
Über die Monarchie I., XII.
Original lat.: " Et humanum genus potissime liberum optime se habet."
Über die Monarchie

„Ohne Abhängigkeit gibt es kein Glück. Man muß eine große Liebe auch ertragen lernen.“
— Connie Palmen niederländische Schriftstellerin 1955
Brigitte 10/1999

„Liebe ist kein Gefühl, sondern ein bewusster Zustand.“
— Richard David Precht deutscher Philosoph und Publizist 1964

„Liebe ist der Zustand, in dem das Glück eines anderen Menschen für den eigenen wesentlich ist.“
— Robert Anson Heinlein US-amerikanischer Science-Fiction-Schriftsteller 1907 - 1988

„Ohne den Pazifismus der 30er Jahre wäre Auschwitz überhaupt nicht möglich gewesen.“
— Heiner Geißler deutscher Politiker, MdL, MdB 1930 - 2017
Bundestagsdebatte über die Sicherheitspolitik, 15. Juni 1983, faz. net

— Friedrich Nietzsche, buch Also sprach Zarathustra
3. Teil; Vor Sonnen-Aufgang
Also sprach Zarathustra

„Nur, was schön, ist lieb; was nicht schön, mangelt der Liebe.“
— Friedrich Jacobs deutscher klassischer Philologe und Schriftsteller 1764 - 1847
Griechische Blumenlese, Zwölftes Buch, S.219, 3., Theognis. Leben und Kunst der Alten, Ersten Bandes zweyte Abtheilung, Ettingersche Buchhandlung, Gotha 1824,

— Eduard von Hartmann deutscher Philosoph 1842 - 1906
Philosophie des Unbewußten, Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten , A. Die Erscheinung des Unbewussten in der Leiblichkeit, IV. Die Verbindung von Wille und Vorstellung, Band 1, Leipzig <sup>10</sup>[o.J.], S. 100. www.zeno.org http://www.zeno.org/Philosophie/M/Hartmann,+Eduard+von/Philosophie+des+Unbewu%C3%9Ften/Erster+Theil.+Ph%C3%A4nomenologie+des+Unbewussten/A.+Die+Erscheinung+des+Unbewussten+in+der+Leiblichkeit/IV.+Die+Verbindung+von+Wille+und+Vorstellung
„Nonkonformismus ist die maulende Abhängigkeit von den herrschenden Thesen.“
Abel, gib acht (1962)

„Abhängigkeit ist das Los der Frauen; Macht ist, wo die Bärte sind.“
— Molière, Die Schule der Frauen
Die Schule der Frauen, III, 2 / Arnolphe
Original franz.: "Votre sexe n'est là que pour la dépendance: // Du côté de la barbe est la toute-puissance."
Die Schule der Frauen

„Willst du dich in Abhängigkeit von Menschen begeben, die du verachtest?“
— Jean Jacques Rousseau französischsprachiger Schriftsteller 1712 - 1778

„Abhängigkeit ist heiser, wagt nicht laut zu reden.“
— William Shakespeare englischer Dramatiker, Lyriker und Schauspieler 1564 - 1616

„Es ist möglich, einen Menschen zu lieben - wenn Du ihn nicht so gut kennst.“
— Charles Bukowski US-amerikanischer Dichter und Schriftsteller 1920 - 1994