
„Am schwersten auf der Welt zu verstehen ist die Einkommensteuer.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
„Am schwersten auf der Welt zu verstehen ist die Einkommensteuer.“
— Albert Einstein theoretischer Physiker 1879 - 1955
„Die wichtigsten Dinge lassen sich am schwersten sagen.“
— Stephen King US-amerikanischer Schriftsteller 1947
„Lernt einsehen, daß man bei Entschlüssen mit der Tat anfangen muß.“
— Franz Grillparzer österreichischer Dramatiker 1791 - 1872
— Joachim von Ribbentrop deutscher Politiker (NSDAP), MdR, deutscher Außenminister (1938 1945) 1893 - 1946
Schlusswort vor dem Kriegsverbrechertribunal; Zeno.org: Protokoll der Sitzung des Nürnberger Kriegsverbrechertribunals http://www.zeno.org/Geschichte/M/Der+N%C3%BCrnberger+Proze%C3%9F/Hauptverhandlungen/Zweihundertsechzehnter+Tag.+Samstag,+31.+August+1946/Vormittagssitzung
Zitat mit Quellenangabe
— Henri Barbusse französischer Politiker und Schriftsteller 1873 - 1935
"Die Hölle" (orig.: L`Enfer, 1908), Zürich 1919, ins Deutsche übersetzt von Max Hochdorf, S. 240
— Arthur Schnitzler, buch Paracelsus
aus Aphorismen und Notate, herausgegeben von Manfred Giersch, Gustav Kiepenheuer Verlag Leipzig und Weimar, 1985 auf der Grundlage der Ges. Werke Bd. 5, Frankfurt am Main, 1981-87
Paracelsus, Psychoanalyse etc.
„Man könnte sagen: „Genie ist Mut im Talent.”“
— Ludwig Wittgenstein österreichisch-britischer Philosoph 1889 - 1951
Culture and Value (1980)
„Zu sagen was ist, bleibt die revolutionärste Tat.“
— Rosa Luxemburg Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung und des proletarischen Internationalismus 1871 - 1919
— Friedrich Nietzsche deutscher Philosoph und klassischer Philologe 1844 - 1900
The Gay Science (1882)
„Taten sagen mehr als Worte, aber nicht annähernd so oft.“
— Mark Twain US-amerikanischer Schriftsteller 1835 - 1910
— Marie de Sevigné Marquise de Sévigné 1626 - 1696
Brief an Frau von Grignan in Orléans, 11. September 1675
Original franz.: "Vous dites que l'espérance est si jolie; hélas! il faut qu'elle le soit encore au delà de ce que vous dites pour nourrir plus de la moitié du monde, comme elle fait. Je suis une des plus attachées à sa cour."
— Lü Bu We chinesischer Kaufmann, Politiker und Philosoph -291
Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 52
— Hermann Bahr österreichischer Schriftsteller, Dramatiker sowie Theater- und Literaturkritiker 1863 - 1934
Neue Freie Presse, Wien, 10. März 1912, S. 31, Sp. 6, ÖNB ANNO http://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?apm=0&aid=nfp&datum=19120310&seite=31
„Die Welt ist in der Tat komisch, aber der Witz geht auf die Menschheit.“
— H. P. Lovecraft amerikanischer Horrorautor 1890 - 1937